Über diese oft kontrovers diskutierten Themen halte ich mich auf dem Laufenden und will sie Ihnen hier stets aktuell vorstellen. Auf dieser Plattform für Verkehrsexperten können Sie > einfach Ihrem Herzen Luft machen > Ihren Standpunkt darlegen > Expertenmeinungen kennen lernen > oder eigene (vergessene) Themen einbringen. Willkommen!
Ich bin mit Leidenschaft Netzwerker in Sachen Mobilität. Management und Kommunikation faszinieren mich. Marketing und Öffentlichkeitsarbeit auf allen Schienen sind mein Metier. Organisation und Forschung gehören zu meinen Interessen.
Frank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Frankfurt entscheidet über die „richtige“ Stadtbahn
Zunehmender Verkehr verstopfte Anfang der 1960er Frankfurts Straßen. Die Straßenbahn war im Weg: Sollte sie künftig unter dem Pflaster oder als Alweg-Bahn über der Straße verkehren? Frankfurts Lösung: die 1968 eröffnete Stadtbahn. Der Vortrag stellt die Entwicklung von der Untergrund-Straßenbahn zur U-Bahn mit ihren wichtigsten Plänen und Entscheidern, speziellen Wagen und Abläufen vor.
Institut für StadtgeschichteFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Der Kreisverband hat seine Bewerber für die Kommunalwahl auf eine Liste geschrieben. Unter den Top 10 sind vier jünger als 40, unter den Top 20 sind sieben Frauen. Und manch ein bekannter Name ist gar nicht mehr zu finden.
Frankfurter Allgemeine ZeitungFrank Nagel "Der ListenVORSCHLAG (Kommunalwahl in Frankfurt am Main am 14. März 2021) für den CDU-Parteitag am 22. August steht: "Frank Nagel (Platz 11), Susanne Serke (13), Sascha Vogel (17), Kevin Bornath (19), Carolin Friedrich (21), Christina Ringer (22), Leopold Born (23) und Claudia Erhardt (25) haben allesamt gute Chancen auf einen Einzug ins Rathaus." "
Frank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Frank Nagel "Ausbildungsplatz als Kauffrau/Kaufmann für Marketingkommunikation - Wir sind eine familiäre Marketing- und Kommunikationsagentur mit Kundenschwerpunkt im Öffentlichen Nahverkehr und bietet ab dem 01.08.2020 Ausbildungsplätze als Kauffrau/Kaufmann für Marketingkommunikation an: "
Frank Nagel empfiehlt folgenden Link:
CDU in Frankfurt setzt auf Frank Nagel
Der Verkehrspolitiker steht auf einem aussichtsreichen Listenplatz zur Kommunalwahl.
Frankfurter RundschauFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Frankfurt: Rückschlag für Elektromobilität
Ein Anbieter, der in Frankfurt 360 Schnellladesäulen errichten wollte, zieht sich ersatzlos zurück. Die Firma sei nach einem Führungswechsel ausgestiegen.
Frankfurter RundschauFrank Nagel "Für den Verkehrsfachmann und Branchenkenner Frank Nagel (CDU) steht jedoch fest: „Unter den gegenwärtigen Bedingungen ist es für Unternehmen nicht wirtschaftlich, Ladesäulen zu betreiben, weil der Stromverkauf nicht kostendeckend ist.“ ... Frank Nagel wies darauf hin, dass sich der Rahmen bei den Fördermitteln und auch die Unternehmenslandschaft seit 2019 gewandelt hätten. Entsprechend müsse das Konzept angepasst werden."
Frank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Telefonschaltkonferenz der Verkehrsministerkonferenz
Beschluss der Telefonschaltkonferenz der Verkehrsministerkonferenz am 15. Juni 2020
Verkehrsminister KonferenzFrank Nagel "Die Verkehrsministerkonferenz begrüßt die Absicht des Bundes, sich durch eine einmalige Erhöhung der Regionalisierungsmittel in Höhe von 2,5 Milliarden Euro an dem geplanten ÖPNV-Rettungsschirm zu beteiligen. Durch den großen Beitrag zur Abfederung der aufgrund der COVID-19 Pandemie erwarteten Einnahmeverluste im Jahr 2020 in Höhe von geschätzten 5 Milliarden Euro stellt dies ein wichtiges Zeichen für die Zukunft des ÖPNV dar."
Frank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Massenmobilität im Seuchenmodus
Die Pandemie hat die hypermobile Gesellschaft wochenlang ausgebremst. Doch eine Rückkehr zu den bisherigen Routinen ist schwer vorstellbar. Kommt nun eine neue Sesshaftigkeit?
Neue Züricher ZeitungFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Mitten in der Corona-Krise hat das Bundesverkehrsministerium in der zweiten März-Hälfte wichtige Weichenstellungen für eine verbesserte Finanzierung des öffentlichen Nahverkehrs verkündet: Die Novellen zum Regionalisierungsgesetz und dem Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz sind rückwirkend zum Jahresbeginn in Kraft getreten.
Frank Nagel "Mitten in der Corona-Krise hat das Bundesverkehrsministerium in der zweiten März-Hälfte wichtige Weichenstellungen für eine verbesserte Finanzierung des öffentlichen Nahverkehrs verkündet: Die Novellen zum Regionalisierungsgesetz und dem Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz sind rückwirkend zum Jahresbeginn in Kraft getreten."
Frank Nagel empfiehlt folgenden Link:
RemiHub: Der Paketdienst aus der Busgarage
Wenn unsere Busse und Bims tagsüber ihre Runden drehen, stehen unsere Remisen und Garagen leer. In einem Pilotprojekt testen wir jetzt, wie diese Flächen von Paketdiensten als kurzfristiges Lager genutzt werden können.
youtube.comFrank Nagel "Urbane Güterlogistik auf Flächen des öffentlichen Verkehrs:"
Frank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Was sich für Autofahrer jetzt ändert
Von diesem Dienstag an müssen Autofahrer vor allem innerorts neue Vorschriften beachten. Aber auch auf Landstraßen und der Autobahn ändert sich etwas – Rasern etwa drohen höhere Bußgelder und eher ein Fahrverbot.
faz.netFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
U-Bahn-Stars musizieren ab sofort virtuell
Wohnzimmer ist nicht nur Home Office, sondern auch virtueller Konzertsaal
wienerlinien.atFrank Nagel "Normalerweise begeistern die 75 U-Bahn-Stars Millionen von Fahrgästen in den U-Bahn-Stationen mit ihrer Musik. Aktuell sind die Spots der U-Bahn-Stars jedoch geschlossen, um der Ausbreitung des Corona-Virus entgegenzuwirken."
Frank Nagel empfiehlt folgenden Link:
So kommt das Fahrrad auch in Deutschland ins Rollen
In vielen Städten weltweit gibt es bereits eine fahrradfreundliche Infrastruktur. Diese Ideen würden auch hierzulande funktionieren.
Sueddeutsche ZeitungFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Nagel: ÖPNV-Fahrplan besser auf Samstagsverkehr umstellen
Frankfurt am Main, 30. März 2020 - Der Vorsitzende des Fachausschusses Verkehr der Frankfurter CDU, Frank Nagel, schlägt vor, den aktuellen Frankfurter RMV-Fahrplan im Zusammenhang mit der Corona-Krise besser vom Sonntags- auf den Samstagsfahrplan umzustellen.
www.vdv-dasmagazin.deFrank Nagel "Eine schwere Gratwanderung zwischen dem Schutz und der Rücksicht auf die Fahrerinnen und Fahrer auf der einen Seite und dem Bedarf der Fahrgäste auf der anderen Seite:"
Frank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Eine Verkehrsanalyse zeigt, wie stark die Deutschen in der Corona-Krise ihr Verhalten ändern.
Sueddeutsche ZeitungFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Wir machen den Straßenverkehr noch sicherer, klimafreundlicher und gerechter
Wer die Mobilität der Zukunft will, muss die notwendigen Anpassungen vornehmen. Mit unserer StVO-Novelle machen wir unsere Straßen noch sicherer, klimafreundlicher und gerechter! Wir machen das Radfahren sicherer. Wir schaffen Vorteile für das Carsharing und elektrisch betriebene Fahrzeuge. Und wir finden es gerecht, dass jeder, der die Rettungsgasse blockiert, hart bestraft wird - denn hier geht es um Leib und Leben.
BMVIFrank Nagel "Das Kabinett hat die StVO-Novelle am 23.03.2020 in der Fassung mit den Änderungen des Bundesrates zu Kenntnis genommen. Die Novelle der Straßenverkehrsordnung enthält u.a. folgende Änderungen und neue Bußgelder, die schnellstmöglich in Kraft treten sollen:"
Frank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Frankfurt und die Schienen am Main - Nostalgie und Industrie
In Kopfsteinpflaster und Gras eingebettet, fallen die Schienen am Frankfurter Mainufer auf den ersten Blick nicht auf. Wenn dann läutende Diesel- oder pfeifende Dampflokomotiven auftauchen, staunen die Passanten nicht schlecht.
SWR FernsehenFrank Nagel "Mal was anderes in diesen Tagen ... SWR-Fernsehen mit der Eisenbahnromantik (Folge 990) über die Frankfurter Hafenbahn: "Frankfurt und die Schienen am Main - Nostalgie und Industrie". Gedreht übrigens am Tag der Verkehrsgeschichte 2019 - "
Frank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Mainkai-Test "an mangelnder Vorbereitung gescheitert"
FacebookFrank Nagel "Das Montagsinterview der Frankfurter Neue Presse vom 16.03.2020 im Wortlaut (in Facebook):"
Frank Nagel empfiehlt folgenden Link:
22 Verbände und Institutionen appellieren an die Politik, mehr Bauland im Rhein-Main-Gebiet bereitzustellen. Lob gibt es nur für Bad Vilbel und Friedrichsdorf.
Frankfurter AllgemeineFrank Nagel "Als Vizepräsident der IHK Frankfurt am Main freue ich mich außerordentlich , dass die Initiative von Ulrich Caspar so eine Resonanz gefunden hat."
Frank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Greiffenhagen/Nagel: Entlastung für Gewerbetreibende absehbar
Frankfurt am Main, 11. März 2020 - Seit Mitte Januar ist in Teilen Bornheims kostenloses Parken Geschichte.
www.cduffm.deFrank Nagel "Eine Parkscheinregelung muss den Anforderungen der Anwohner und der Gewerbetreibenden gerecht werden! "
Frank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Berlin/Frankfurt am Main, 03. März 2020 - Ein Frankfurter Fernbahntunnel entlastet kommunale Verkehrsinfrastruktur und trägt zu einer bundesweiten Verbesserung des Fernverkehrs bei und erhöht die Kapazitäten für den Regionalverkehr!
www.cduffm.deFrank Nagel "Im Rahmen der Verkehrswende müssen wir auf jeden Fall die umweltfreundlicheren Alternativen zu Auto und Flugzeug verbessern. Es macht nur Sinn, umzusteuern und dafür bestimmte Verkehrsmöglichkeiten einzuschränken, wenn zuvor der Öffentliche Nah- und Fernverkehr ausgebaut und attraktiver gestaltet wurde"
Frank Nagel empfiehlt folgenden Link:
365-Euro-Ticket des RMV für Frankfurt? Experte: „populistische Maßnahme“
Die Stadt Frankfurt prüft die Lösung eines 365-Euro-Tickets für den Nahverkehr. Experten warnen vor diesem RMV-Ticket: Denn zunächst muss der ÖPNV attraktiv genug gemacht werden.
Frankfurter Neue PresseFrank Nagel "Mein Lieblingszitat von diesem Verkehrsexperten Frank Nagel :-) "Wir sollten nicht den Preis an die Qualität anpassen, sondern die Qualität an den Preis.""
Frank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Gratis-ÖPNV nach millionenschwerem Ausbau
Nahverkehr zum Nulltarif wird in Luxemburg ab 1. März dieses Jahres Realität. Angesichts einer in Europa unübertroffenen Auto-Dichte sucht das Großherzogtum die Verkehrswende. Kostenlos Bus- und Bahnfahren ist dabei ein vom Land leicht finanzierbarer Teil-Aspekt in einem milliardenschweren Programm für nachhaltige Mobilität.
www.vdv-dasmagazin.deFrank Nagel "Luxemburg investiert seit Jahren nicht nur extrem in den Schienenverkehr - zum multimodalen Gesamtkonzept gehören auch ein 600 Kilometer langes Radwegenetz, die Neugestaltung des Liniennetzes der Busse, die Umstellung auf Elektrobusse und vieles mehr. Sonntag kommt dann der kostenlose ÖPNV. Wie beim 365 Euro-Ticket in Wien ist der Fahrpreis nicht das entscheidende Kriterium."
Frank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Autokennzeichen wird zum Parkticket
Parkhaus-Betriebsgesellschaft startet digitales Pilotprojekt in der Frankfurter Innenstadt
www.frankfurt.deFrank Nagel "Autokennzeichen wird zum Parkticket - Parkhaus-Betriebsgesellschaft startet digitales Pilotprojekt in der Frankfurter Innenstadt:"
Frank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Frankfurt will Wasserstoffbusse kaufen: Das ist der Vorteil gegenüber Elektrobussen
Das Verkehrsdezernat will rund 20 Wasserstoffbusse für die Linien 30 und 36 in Frankfurt anschaffen. Erst Mitte Januar war eine Bestellung der Busse geplatzt.
FNPFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Frankfurt: 25 Millionen Euro unter anderem für Busse „on demand“
Der Bund fördert die Digitalisierung des Verkehrs in Frankfurt..
Frankfurter RundschauFrank Nagel "Gut organisierter Verkehr spare Zeit, stärke die Wirtschaft, schone die Umwelt und erhöhe die Lebensqualität, sagte Frank Nagel (CDU), Vizepräsident der IHK Frankfurt."
Frank Nagel empfiehlt folgenden Link:
U4-Ausbau wird aufgeschoben - Das ist der Grund
Bis ins nächste Jahr hinein wird die Entscheidung über den U4-Lückenschluss zwischen Bockenheim und Ginnheim aufgeschoben. Das ist der Grund.
Frankfurter RundschauFrank Nagel "Zusätzlich hatten die Goethe-Universität und CDU-Verkehrsexperte Frank Nagel einen noch etwas weiteren Bogen ("Nagelkurve") bis mittig unter den Uni-Campus mit Haltestelle im Bereich des Adorno-Platzes vorgeschlagen."
Frank Nagel "Huch, da ist die "Nagelkurve" abgeschnitten ...."
Frank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Nächster Halt: Weltkulturerbe!
Berlin erfindet sich jeden Tag neu. Ein Trend folgt dem nächsten. Und nichts bleibt lange, wie es war. Nichts? Nicht ganz! Denn es gibt einen Ort, an dem Berlin noch Berlin ist. Eine feste und unerschütterliche Konstante, die euch seit Jahrzehnten Halt gibt: uns, die BVG! Und damit das auch so bleibt, bewerben wir uns als Weltkulturerbe.*
bvg-weltkulturerbe.deFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Ohne Alternative fühlen die Leute sich verschaukelt
Nirgendwo ist man so vom eigenen Auto abhängig wie auf dem Land. Das ließe sich ändern, sagt der Mobilitätsforscher Stephan Rammler.
brand einsFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Nötiger als Fahrverbote ist Fantasie in der Verkehrspolitik
Nach dem Nein des VGH zu einem flächendeckenden Fahrverbot in Frankfurt dürfen die Politiker nicht aufhören, die Stadt allgemeinverträglich umzubauen. Warum soll Autofahren wichtiger sein als sauberere Luft?
hessenschau.deFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Zu viel Geld könnte der Bahn schaden
Die Deutsche Bahn wird mit Geld zugeschüttet. Der vermeintliche Befreiungsschlag könnte für den Vorstand zu einem ernsten Problem werden.
handelsblatt.comFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Wegen des demografischen Wandels werden künftig deutlich mehr Senioren in Bussen und Bahnen fahren als bislang. Die Anbieter müssen sich darauf vorbereiten - nicht nur mit anderen Fahrzeugen.
SZ.deFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Schon vor mehr als 100 Jahren wussten Lebensmittelhändler oder Milchmänner das Lastenrad zu schätzen. In moderner Ausführung, als E-Bike, sind sie heute immer öfter auf den Straßen zu sehen - auch dank eines Zuschusses mancher Städte.
Tagesschau.deFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Sauber oder rein? Abgasnorm Euro 6: Was wichtig wird
Niemand kann derzeit garantieren, dass ein Euro 6-Pkw nicht auch irgendwann durch Fahrverbote entwertet wird. Es ist nicht ganz trivial, die Unterschiede zwischen den verschiedenen gesetzlichen Standards zu identifizieren und zu verstehen.
Heise onlineFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Was vom E-Scooter-Hype geblieben ist
Nutzloser Elektroschrott für Touristen oder nützliches Verkehrsmittel für Städte? Eine Studie zeigt, wie das erste Fazit von Stadtbewohnern zu E-Scootern ausfällt.
Süddeutsche ZeitungFrank Nagel "E-Scooter ersetzen hauptsächlich Fahrten mit dem ÖPNV oder Fußwege: "
Frank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Viele Trassen für U4 nach Frankfurt-Ginnheim
Bei dem Schienen-Projekt sollen sich die Stadtverordneten auf maximal drei Varianten festlegen.
Frankfurter RundschauFrank Nagel "Die (Helmut) Heuser-Bahn kenne ich, aber was ist die Nagel-Kurve ;-) "
Frank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Berlin/Frankfurt am Main, 15. Oktober 2019 - Nach seinen öffentlich gemachten Antipathien gegenüber der IAA und der Automobilindustrie hat der Frankfurter OB am gestrigen Montag Vertreter des VDA, der IHK sowie der Messe Frankfurt eingeladen, um sich über die Zukunft der Internationalen Automobil-Ausstellung in Frankfurt (IAA) auszutauschen.
CDU-KREISVERBAND FRANKFURT AM MAINFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Tempo 30 vorerst nur als Ausnahme
Auf einem Teil des Frankfurter Alleenrings gilt jetzt dauerhaft eine nächtliche Geschwindigkeitsbegrenzung. Den Grünen reicht das nicht. Sie haben ein weiteres Wahlkampfthema gefunden.
Frankfurter AllgemeineFrank Nagel "Tempo 30 braucht Kontrolle - doch Personal fehlt. Nagel fordert Ballungsraumzulage. "
Frank Nagel empfiehlt folgenden Link:
VDV: Geplante Anpassungen im GVFG sind ein Meilenstein
Der Branchenverband begrüßt die deutliche Aufstockung der Mittel aus dem Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz auf zwei Milliarden Euro jährlich und den einstimmigen Beschluss der VMK zur Öffnung für Grunderneuerungsmaßnahmen.
Die VerkehrsunternehmenFrank Nagel "VDV: Geplante Anpassungen im GVFG sind ein Meilenstein - Der Branchenverband begrüßt die deutliche Aufstockung der Mittel aus dem Gemeindeverkehrsfinanzierungsgesetz auf zwei Milliarden Euro jährlich und den einstimmigen Beschluss der VMK zur Öffnung für Grunderneuerungsmaßnahmen" "
Frank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Bahn API Chaos - jetzt international
in Überblick über das HAFAS und die Datengrundlage. Wie sieht die Datenlage international aus? Was weiß die ÖBB über Deutsche Fahrten. Was weiß die DB? Passt das zusammen?.
media.cc.deFrank Nagel "Möchten Sie EINE Fahrplanauskunft? Dann nehmen Sie auch nur eine API! Vorsichtshalber ..."
Frank Nagel empfiehlt folgenden Link:
„Stadt keinen guten Dienst erwiesen...“: CDU-Politiker fordern Rücktritt von OB Feldmann
Politikerinnen und Politiker der CDU fordern den Rücktritt von Oberbürgermeister Peter Feldmann als Aufsichtsratschef der Messe Frankfurt.
Frankfurter RundschauFrank Nagel "Die Frankfurter CDU-Bundestagsabgeordnete Bettina Wiesmann und der Vorsitzende des Fachausschusses Verkehr der CDU Frankfurt, Frank Nagel, urteilten, mit seinem Verhalten habe Feldmann „unserer Stadt keinen guten Dienst erwiesen“. Der OB müsse als Aufsichtsratschef „dafür Sorge tragen, dass die Interessen der Stadt gewahrt bleiben“. ,...,Wiesmann und Nagel nennen die Demonstrationen vom Wochenende für eine Verkehrswende „eindrucksvoll“. Sie seien ein ernstzunehmender Ausdruck eines sich wandelnden Bewusstseins in der Bevölkerung. Viele Menschen seien beunruhigt angesichts von Bedrohungen des Klimas und der Umwelt. Die beiden CDU-Politiker erklärten, Mobilität gehöre „zur DNA moderner Urbanität und bürgerlichen Lebens." "
Frank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Mit der Straßenbahn nach Offenbach
Die Frankfurter IHK und der Verkehrsdezernent wünschen sich eine Verlängerung der Straßenbahnlinie 16 in die Nachbarstadt Offenbach. Doch wer soll das bezahlen?
Frankfurter AllgemeineFrank Nagel "...,möchte Nagel, dass schnell Fakten geschaffen werden: „Es ist an der Zeit, die Diskussion endlich durch eine Planung und eine Kalkulation zu untermauern."
Frank Nagel empfiehlt folgenden Link:
CDU fordert, dass weitere Straßenbahnen bestellt werden
Im vergangenen Jahr hat die Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main (VGF) 45 neue Straßenbahnen der Baureihe "T" des Herstellers Alstom bestellt.
CDU Kreisverband FrankfurtFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Kommt jetzt eine Ringbahn, die Offenbach und Frankfurt verbindet?
Die Straßenbahnlinie 16 könnte Frankfurt und Offenbach miteinander verbinden. Das würde beiden Städten nutzen.
Franfurter Neue PresseFrank Nagel "...Eine Verlängerung der Straßenbahnlinie 16 wäre zukunftsweisend. Das ist die Einschätzung von Frank Nagel, Vorsitzender des Fachausschusses Verkehr der CDU Frankfurt. ... und aus Fechenheim kommt die Linie 12 dazu "
Frank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Die Taxifahrer hatten am 10. April 2019 einen eigenen bundesweiten Aktionstag. Anlass ist ein Eckpunktepapier zur Novellierung des Personenbeförderungsgesetzes (PBefG)
CDU-Kreisverband Frankfurt am MainFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
120 Jahre städtische Straßenbahn – Frankfurter Straßenbahnen oft zu kurz
Die Bahnen der elektrischen Straßenbahn in Frankfurt sollen länger werden. Das fordert Frank Nagel, Vorsitzender des Fachausschusses Verkehr der Frankfurter CDU.
www.frankfurt-live.deFrank Nagel "Frankfurt braucht mehr und längere Straßenbahnen"
Frank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Berlin/Frankfurt am Main, 11. April 2019 - Die Taxifahrer hatten am 10. April 2019 einen eigenen bundesweiten Aktionstag. Anlass ist ein Eckpunktepapier zur Novellierung des...
CDU-Kreisverband Frankfurt am MainFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
3. Bekanntmachung des Wahlausschusses vom 21. Februar 2019 - Feststellung des Wahlergebnisses
3. Bekanntmachung des Wahlausschusses vom 21. Februar 2019 - Feststellung des Wahlergebnisses
IHK Frankfurt am MainFrank Nagel "Herzlichen Dank an alle Unternehmerinnen und Unternehmer, die vom Wahlrecht bei den IHK-Wahlen gebraucht gemacht haben!Ich bedanke mich auch bei allen, die mich gewählt haben und danke für das Vertrauen! Besonderen Dank an meine Unterstützer, die es ermöglicht haben, dass ich wieder in die Vollversammlung der IHK Frankfurt am Main gewählt wurde."
Frank Nagel empfiehlt folgenden Link:
E-Mobilität: Bund beim geförderten Aufbau von Stromtankstellen weit hinter Plan
Zwei Jahre nach Förderbeginn sind erst 1033, also 2,6 Prozent der vom Bund bezuschussten Ladepunkte in Betrieb. Das Ziel der Koalition rückt in weite Ferne.
heise onlineFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
In der U-Bahn von Frankfurt nach Neu-Isenburger?
Ein Frankfurter CDU-Verkehrspolitiker regt eine Verlängerung der U-Bahn-Strecke über den Südbahnhof hinaus an.
https://www.fr.deFrank Nagel Nach dem Baubeginn der U-Bahn im Europaviertel und kurz vor der Trassenentscheidung für den Lückenschluss der U4 zwischen Ginnheim und Bockenheimer Warte muss das nächste große Lokale Schienenverkehrsprojekt angegangen werden:
Frank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Schaeffler Bio-Hybrid: Das Fahrrad mit Dach und vier Rädern
Das Bio-Hybrid sieht nicht aus wie ein Fahrrad, rechtlich ist es das aber: Es darf auf Radwegen fahren, ohne Kennzeichen und ohne Helmpflicht.
heise onlineFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
CDU-Kreisverband Frankfurt am Main - FA Verkehr: Neue Chance für den O-Bus?
Frankfurt am Main, 10. Januar 2019 - Am 6. Januar 2019 wäre der Oberleitungsbus in Frankfurt 75 Jahre alt geworden. Darauf weist Frank Nagel, Vorsitzender des Fachausschuss Verkehr der...
CDU Kreisverband Frankfurt am MainFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Bahnorchester: rnv's Antwort auf den EDEKA-Spot
Was EDEKA (https://www.youtube.com/watch?v=H965m0Hkk5M) kann, können wir auch. Und deshalb haben wir ein Orchester aus 2 Bussen und 6 Bahnen zusammengestellt...
YouTubeFrank Nagel "Alt, aber immer noch passend zu Weihnachten..."
Frank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Keine Dieselfahrverbote in Frankfurt: Eilantrag von Umwelthilfe scheitert
Vorerst wird es in Frankfurt keine Fahrverbote für Diesel-Fahrzeuge und ältere Benziner geben. Das hat der Verwaltungsgerichtshof Kassel am Dienstag beschlossen.
https://www.fnp.deFrank Nagel "Vorerst..."
Frank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Immer mehr deutsche Städte setzen auf Elektrobusse
Derzeit sind nur wenige Elektrobusse in Deutschland unterwegs. Das könnte sich bald ändern, denn die Auftragsbücher etlicher Städte sind voll. Ein Grund: Sie wollen als Vorreiter in Sachen...
springerprofessional.deFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Elterntaxis: Neue Strategie gegen Elterntaxis
Statt Verboten und Strafzetteln soll ein Konzept mit Hol- und Bringzonen den Verkehr vor Schulen reduzieren.
Frankfurter RundschauFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
La SNCF délaissant les petites lignes, une entreprise crée le taxi-train !
Il suffira d'utiliser une borne en gare ou de passer commande sur son smartphone pour affréter un train à l'heure de son choix !
POSITIVRFrank Nagel "SNCF verabschiedet sich aus Fläche - kommt EXID (www.exid.fr)?"
Frank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Deutsches Kraftfahrzeuggewerbe
www.kfz-innung-ffm.deFrank Nagel "Mitgliederversammlung der Innung des Kraftfahrzeuggewerbes Frankfurt/Main und Main-Taunus-Kreis. Nicht vergnügungssteuerpflichtig ... Rede und Antwort stehen zum Dieselfahrverbot: "
Frank Nagel empfiehlt folgenden Link:
CDU-Kreisverband Frankfurt am Main - Nagel: Leichtere Triebwagen für weniger Lärm an der Bahnstrecke
Frankfurt am Main, 05. November 2018 - Am Samstag, den 3.11. fanden auf der Strecke zwischen Höchst und Bad Soden Fahrten eines Zweisystem-Fahrzeuges aus Karlsruhe statt. Im Zuge der Planungen der...
CDU-Kreisverband Frankfurt am MainFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Frankfurt am Main, 31. Oktober 2018 - Die Regionaltangente West (RTW) wird als Tangentialverbindung im Frankfurter Westen zu einer deutlichen Stärkung des schienengebundenen Nahverkehrs in der...
CDU-Kreisverband Frankfurt am MainFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Wie funktioniert das Busprojekt von MO14? - R+V Blog
Warum betreibt R+V zwei hochautonome Busse? Was hat unser Unternehmen davon? Und wie profitieren unsere Kunden von diesem Forschungsprojekt? Alle reden über „autonomes Fahren“, aber Möglichkeiten...
R+V BlogFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
RMV-Chef Ringat im Gespräch: „Wir weiten die Hauptverkehrszeit aus“n
Mehr Busse, zusätzliche Züge und eine Ausdehnung des 15-Minuten-Taktes am Morgen und am Mittag: Mit diesen Mitteln will der RMV Pendlern bei einem Fahrverbot in Frankfurt helfen..
FAZ.NETFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Frankfurt/Main: Forscher zu Fahrverboten: Versäumnisse in Verkehrspolitik
Angesichts des drohenden Dieselfahrverbots in Frankfurt hat der Mobilitätsforscher Martin Lanzendorf der Bundespolitik jahrelange Versäumnisse in der Verkehrspolitik vorgeworfen.
Frankfurter RundschauFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Auftrag an Bombardier Transportation
VGF kauft Mittelteile für ihre U-Bahn-Flotte
Verkehrsgesellschaft Frankfurt am Main mbHFrank Nagel "VGF kauft 22 Mittelteile für ihre „U5“-Flotte beim Fahrzeughersteller Bombardier. Damit können aus den 50 Meter langen U-Bahn-Fahrzeugen 75 oder sogar 100 Meter lange, durchgehend begehbare Wagen werden:"
Frank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Autonome Lastwagen: Folgen Sie mir unauffällig!
Selbstfahrende Lastwagen sollen in Zukunft Wanderbaustellen sichern. Ein neues Absicherungsfahrzeug bewies sein Können bereits bei einem Versuch an der A3. Doch es geht um noch mehr.
FAZ.NETFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Städtetag will weg von der "autogerechten Stadt"
Jahrzehntelang waren deutsche Städte vor allem aus einer Perspektive gedacht: der des Autofahrers. Mittlerweile setzt sich eine neue Denkweise durch, die Städte sollen menschen- statt autogerecht...
DeutschlandfunkFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
CDU-Kreisverband Frankfurt am Main - Nur 4 Prozent des NOx-Schadstoffausstoßes erfolgt durch Busse
Frankfurt am Main, 12. Juni 2018 - Frankfurt baut seine Planungen für einen Elektrobuseinsatz aus. Der Fachausschuss Verkehr der Frankfurter CDU diskutierte jüngst die Planungen unter der Leitung...
CDU-Kreisverband Frankfurt am MainFrank Nagel "NOx: Der Busverkehr ist nicht das Problem, sondern die Lösung ..."
Frank Nagel empfiehlt folgenden Link:
So könnte der Verkehr der Zukunft gesteuert werden
In Deutschland herrscht auf vielen Straßen Dauerstau. Was müsste sich ändern? Schon vor langer Zeit hat ein Nobelpreisträger einen Vorschlag gemacht. Nun erlaubt neue Technik, damit Ernst zu machen.
FAZ.NETFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Licht und Schatten bei den Bundestags-Politikern
Wie steht ihre Partei zu den geplanten Änderungen des Personenbeförderungsgesetzes? BZP-Präsident Michael Müller wollte das von drei Politikern des deutschen Bundestags wissen.
www.taxi-times.comFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Elektromobilität: Auf deutschen Straßen rollen kaum E-Taxis
Zehntausende Taxis sind deutschlandweit unterwegs – doch nur diewenigsten fahren elektrisch. Die Reichweite der Fahrzeuge ist noch zu gering, sagen Kritiker. Auch das Laden per Kabel an einer...
heise onlineFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Elektromobilität: Auf deutschen Straßen rollen kaum E-Taxis
Zehntausende Taxis sind deutschlandweit unterwegs – doch nur diewenigsten fahren elektrisch. Die Reichweite der Fahrzeuge ist noch zu gering, sagen Kritiker. Auch das Laden per Kabel an einer...
heise onlineFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Paketdienste liefern in Berlin bald mit dem Rad
Ab dem Sommer werden in Berlin Pakete auch mit dem Rad zugestellt - zunächst testweise. Und wer sich privat ein Lastenrad zulegt, kann ab Mai auf mehrere hundert Euro Zuschuss hoffen - muss...
www.rbb24.deFrank Nagel City-Logistik anders ...
Frank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Lang-Lkw: 25,25 Meter Ablehnung
Zwei Drittel der Deutschen sind gegen XL-Laster. Die ließ das Verkehrsministerium 2017 auf die Straße. War das rechtens? Das muss jetzt ein Gericht entscheiden.
ZEIT ONLINEFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Masabi and Uber Announce First-of-its-Kind Ride-Sharing and Public Transit Ticketing Partnership
Integration will enable Uber users to book and display public transit tickets within the app, facilitating seamless multimodal journeys.
blog.masabi.comFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Induktiv erfolgreich - omnibus.news
omnibus.newsFrank Nagel Bombardier Primove und die Verkehrsbetriebe in Braunschweig haben informiert, dass vier der sieben Elektro-Gelenkbusse nun mehr als 100.000 Kilometer im Fahrgastbetrieb gefahren sind. Sie wollen zeigen, dass die gleiche Kilometerleistung wie mit klassischen Dieselbussen möglich ist:
Frank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Trafi revolutioniert den Stadtverkehr
Bus, Fahrrad, Carsharing: In Litauens Hauptstadt Vilnius stimmt eine einzige App alle Verkehrsmittel aufeinander ab - und macht private Autos überflüssig. Der Dienst startet bald auch in Deutschland.
SPIEGEL ONLINEFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Fahren und Bezahlen – ohne einen Finger zu rühren: Ist das die Zukunft im Transport?
Einsteigen. Aussteigen. Fertig. Für Transportforscher ist das der heilige Gral im ÖPNV. Ein Start-up aus Estland, Turnit Bibo, könnte ihn gefunden haben.
Mobility MagFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
EU-Kommission will Sprit-Verbrauch auf der Straße messen
Der Benzindurst im Labor ist bei vielen Autos wesentlich niedriger als im Alltag. Mit Messungen auf der Straße will die EU-Kommission die Manipulationen der Autokonzerne bekämpfen.
Süddeutsche.deFrank NagelNach WLTP (Worldwide Harmonised Light Vehicles Test Procedure) und RDE (Real Driving Emissions) will die EU-Kommission eine realitätsnähere Messung
Frank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Digitalisierung – ein großes Missverständnis
Geht Ihnen das auch so? Die Bedeutung der Digitalisierung für die Wirtschaft wird Ihnen mit der Zeit immer unklarer, je [...]
Blue RocketFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Mobilität der Zukunft: Der irre Aufwand für das autonome Fahren
Autonom fahrende Autos nehmen eine Schlüsselrolle ein in der Mobilität der Zukunft. Sie werfen ethische und gesellschaftliche Fragen auf. Und der technische Aufwand ist enorm.
FAZ.NETFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Was gibt es Neues bei der Bahn? Erkenntnisse von DBME17 | Travellerblog
Neuigkeiten hat die Deutsche Bahn auf dem Event "Mobilität Erleben" (#DBME17) in Berlin Anfang Oktober 2017 vorgestellt, einiges davon zeige ich hier gerne!
www.zdf.deFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Frank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Mercedes-Benz setzt bei Sprinter-Produktion auf Vernetzung
Die Digitalisierung beschert der Automobilbranche große Umwälzungen, aber auch große Chancen. Mercedes-Benz Vans geht jetzt einen großen...
VerkehrsRundschau.deFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Der 160 Meter lange, neue Fahrradweg im belgischen Dendermonde kann im Dunkeln leuchten. In den Boden wurden Glaskristalle eingearbeitet, die das Licht von Straßenlaternen und Fahrradlampen...
www.zdf.deFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Baden-Württemberg geht gegen Fahrverbotsurteil vor
Mit Fahrverboten für ältere Diesel-Autos zum 1. Januar 2018 in Stuttgart wird es erst einmal nichts. Das Land geht nun definitiv juristisch...
VerkehrsRundschau.deFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Zerschlagung droht: Jamaika-Koalition wäre der Albtraum der Deutschen Bahn
Eine Koalition aus Union, FDP und Grünen könnte für den Staatskonzern am Potsdamer Platz unangenehm werden. Politiker bei Liberalen und Grünen fordern schon lange eine Trennung des Schienennetzes.
amp.wiwo.deFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Weniger Autos in den Städten? So kann es gelingen
• Am Freitag (15.09.2017) ist Internationaler Parking Day • Wunsch nach mehr Raum für Fußgänger und Radfahrer in Städten • Verkehrsplaner wollen weniger Autoverkehr
www1.wdr.deFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
"Der autofreien Stadt gehört die Zukunft"
m.heute.deFrank Nagel "IAA im Schatten der Dieselaffäre"
Frank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Bitkom-Studie: Autobranche glaubt nicht an ihre eigenen Visionen
Eine repräsentative Umfrage des Bitkom legt nahe, dass die Wenigsten in der Autobranche an ihre eigenen, großzügig formulierten Visionen glauben. Außerdem entwickelt man womöglich am Kunden vorbei.
t3n NewsFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Mit dem neuen Gesetz hat Carsharing endlich eine Chance
Carsharing ist eine gute Sache. Nur die Parkplatzsuche nervt und kann sehr teuer werden. Ein neues Gesetz soll das verhindern - dafür wird es höchste Zeit.
Süddeutsche.deFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
DHL will jetzt alle Pakete zustellen: Weiterleitungs-Flatrate für alle Zustelldienste | ❤ t3n
Über Hermes versandt, aber mit DHL zugestellt.
t3n.deFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Bosch will Mobilitätsdienstleister für Metropolen werden
Im Vorfeld zur IAA Pkw stellt Bosch die Technik vor, mit der das Unternehmen die Mobilität von morgen mitgestalten will. Die entwickelten technischen Lösungen nehmen vor allem die Mobilität in...
springerprofessional.deFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Dieselskandal: Verkehr lässt sich durch Geld lenken
Die Dieselkrise wird zum Wahlkampfthema, die Kandidaten fordern Quoten und Verbote. Dabei lässt sich Verkehrspolitik am besten durch ökonomischen Anreize gestalten.
ZEIT ONLINEFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
How and why road-pricing will happen
As ride-sharing and electric cars take off, governments are seeking new ways to make drivers pay
The EconomistFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Berufsverkehr - "Die Pendlerpauschale muss abgeschafft werden"
Mehr als 18 Millionen Menschen pendeln jeden Tag zur Arbeit, davon fährt ein Großteil mit dem Auto. Wie lässt sich der Pendlerverkehr reduzieren? Andreas Knie vom Wissenschaftszentrum Berlin...
DeutschlandfunkFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Hessen prüft die Wirkung von Diesel-Fahrverboten
Der Kampf gegen die Stickoxid-Belastung wird konkreter: Das Umweltministerium prüft derzeit für Frankfurt, Darmstadt und Wiesbaden, wie sich lokale Diesel-Fahrverbote auf die Luftqualität auswirken ...
hessenschau.deFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Straßen als Räume für Mobilität und menschliche Interaktion?
Straßenräume werden im internationalen Kontext stark unterschiedlich genutzt. Die Verkehrsfunktion spielt in vielen Weltregionen eine geringere Rolle als in Westeuropa. Als wichtiger sozialer Raum...
www.zukunft-mobilitaet.netFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Invisible speedbumps: can these cheap tarmac Banksys slow drivers down?
London hopes optical illusions painted on busy roads will trick motorists into reducing their speed. The locations are secret, but we tracked some down
the GuardianFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
"Kulturzeit"-Gespräch mit Andreas Knie - Thema Mobilität und Verantwortung
Dieselgate, das deutsche Auto in der Krise, die Zukunft der Mobilität, die Zukunft unserer Städte, die Verantwortung des Verbrauchers: Darüber reden wir mit dem Mobilitätsforscher Andreas Knie.
3sat.MediathekFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Dieselskandal: Das Modell Deutschland steht unter Druck
In der Automobilindustrie herrscht zwischen Management, Gewerkschaften und Politik eine ungesunde Nähe.
Neue Zürcher ZeitungFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Öffentliches Stromtanken: Kompliziert und mitunter teuer
Es gibt viele Hürden für den Siegeszug des Elektroautos. Eine ist schon das Tanken: Es ist kompliziert und was es kostet, lässt sich auch nicht so einfach sagen.
FAZ.NETFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Neues Messverfahren: Werden die Angaben zum Normverbrauch realistischer?
Europa führt ein neues Testverfahren für den Kraftstoffverbrauch ein. Schritt für Schritt soll die Lücke zwischen Norm und Normalität geschlossen werden.
FAZ.NETFrank Nagel "Der „Neue Europäischen Fahrzyklus“, kurz NEFZ, ist nicht mehr ganz neu ... von 1991. Wann wird er abgelöst?"
Frank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Autoskandal: Ex-Staatsminister beeinflusste Kanzleramt im Auftrag von Daimler
Der Daimler-Cheflobbyist Eckart von Klaeden hat erfolgreich bei Regeln für Abgastests im Kanzleramt interveniert - dafür nutzte der Ex-Staatsminister seine alten Kontakte. Das zeigen vertrauliche ...
SPIEGEL ONLINEFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
"Sie sitzen in ihren kleinen Panzern und zerstören Natur"
SUV-Fahrer repräsentieren den rücksichtslosen Konsum unserer Gesellschaft, sagt der Politologe Markus Wissen. Auch Elektro-Autos seien keine Lösung. Nötig ist radikales Umdenken.
Süddeutsche.deFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Andreas Knie über Alternativen zum Auto
Die Skandale rund um die Autoindustrie lassen nicht nach. Wir wollen und müssen mobil sein - aber es muss nicht zwingend mit dem Auto sein, meint der Sozialwissenschaftler Andreas Knie.
www.ndr.deFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Opinion | Let’s Get Excited About Maintenance!
mobile.nytimes.comFrank Nagel "Infrastruktur: Neubau ist wichtig - Unterhaltung ist wichtiger ..."
Frank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Fahrerloses Fahren - Die Schiene hat mehr als 30 Jahre Vorsprung
Der Straßenverkehr inszeniert sich meisterhaft, der Schienenverkehr trommelt kaum bei Zukunftsthemen. Die Branche muss ihr angestaubtes Image aufpolieren.
Allianz pro SchieneFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Gerichtsverhandlung in Stuttgart: Ein schlechter Tag für den Diesel - SPIEGEL ONLINE - Auto
Ist der Diesel noch zu retten? Durch Umrüstung wollen Autohersteller drohende Fahrverbote verhindern. Wie schwer das wird, zeigt eine Gerichtsverhandlung in Stuttgart.
SPIEGEL ONLINEFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Frank Nagel ""Auswirkungen eines Zulassungsverbots für Personenkraftwagen und leichte Nutzfahrzeuge mit Verbrennungsmotor:" Fazit: Ein Zulassungsverbot von Verbrennungsmotorfahrzeugen verändert nichts am Flächenbedarf. Wenn schon Elektromobilität, dann im Zusammenhang mit “personenverkehrsbezogenen Innovationen” ... "
Frank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Die 9 größten Bahnhöfe der Welt
Schier zahllose Züge und Passagiere verkehren täglich an den größten Bahnhöfen der Welt. Und wer hätte das gedacht? Auf Platz zwei ist ein Bahnhof aus Deutschland zu finden.
ingenieur.deFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Der Verkehr im Jahre 2030: Sind wir bald alle Passagiere?
Nicht ohne Technikeuphorie wird derzeit die Zukunft des Verkehrs verhandelt: Stehen uns bald vollautomatisierte Transportsysteme ins Haus, wo wir nur noch Platz nehmen dürfen?
Neue Zürcher ZeitungFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Immer mehr Beschäftigte wohnen in einer anderen Gemeinde als sie arbeiten: Während im Jahr 2000 noch 53 Prozent aller Arbeitnehmer pendelten, waren es zuletzt 60 Prozent.
www.bbsr.bund.deFrank Nagel "Immer mehr Menschen pendeln zur Arbeit:"
Frank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Entfernte Arbeitsorte: Deutschland, deine Pendler
Volle Straßen, volle Züge: Noch nie gab es so viele Pendler wie heute. Das klingt nach jeder Menge Stress. Sind jetzt alle verrückt geworden, oder geht es uns bloß zu gut?
FAZ.NETFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Nehmen Autos uns den Platz weg?
Mensch vs. Auto - sind wir an diesem Punkt angekommen? Nehmen Autos uns den Platz weg? Zwei aktuelle interaktive Mobilitätskarten legen das nahe ...
Mobility MagFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Die Autoindustrie investiert Milliarden in das automatisierte Fahren. Es verspricht weniger Unfälle und weniger Staus. Doch diese Utopie könnte auch zur Dystopie werden.
FAZ.NETFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
London Mayor Seeks Pollution-Free Transport System by 2050
London’s Mayor Sadiq Khan called for the city’s entire transport network to operate with zero greenhouse-gas emissions by the middle of the century under a 3.3 billion-pound ($4.2 billion) a year ...
Bloomberg.comFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Frank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Digitale Mobilität: Wie gut sind deutsche Städte vorbereitet?
Hamburg hat eine gute Strategie für intelligente Transportsysteme, Stuttgart liegt in der Elektromobilität vorn. Das Deutsche Zentrum für Luft- und Raumfahrt (DLR) hat mit der...
DLR PortalFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
„Fortbewegung wird nahezu kostenlos sein“
Wie werden wir uns im Jahr 2027 fortbewegen? Zukunftsforscher Sven Gábor Jánszky rechnet mit einer neuen Art von Mobilität.
WIRED GermanyFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Intelligente Weichen weisen in die Zukunft des Bahnfahrens
Um Verspätungen und Zugausfälle zu vermeiden, setzen die Bahnbetreiber immer stärker auf die digitale Vernetzung ihres Fahrweges. Das eröffnet Stahlkonzernen wie Start-ups die Chance, neue...
app.handelsblatt.comFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
VW will mit der Hamburger Hochbahn Elektro-Shuttle erproben • Blue Rocket
Im kommenden Jahr will VW gemeinsam mit dem Hamburger Hochbahn das Konzept von einem Elektro-Shuttle in der Hansestadt testen.
Blue RocketFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Schwedens Bahn fährt unter die Haut
Schwedens Staatsbahn bietet den Ersatz von Tickets durch Chip-Implantate in der Hand an. Bis zu 2000 Personen ließen sich das schon einsetzen. Firmen „chippen“ sogar Mitarbeiter.
Die PresseFrank Nagel "Chipkarte war gestern ..."
Frank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Autofahrern Platz wegnehmen, den öffentlichen Nahverkehr massiv ausbauen und schon bei der Stadtplanung umdenken - wie sich Experten den Weg zu einer autofreien Stadt vorstellen
Süddeutsche.deFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Infrastrukturparadies Dänemark: Radfahren wie eine Königin
Infrastruktur, politischer Wille und langer Atem haben Dänemark zum Radparadies gemacht
www.spektrum.deFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Wohnungsfirmen finanzieren Stadtbahn in Köln mit
Private Immobilienunternehmen planen, in Köln eine neue Stadtbahnlinie mitzufinanzieren. Hintergrund: Sie wollen, dass möglichst viele Menschen eines neuen Wohnviertels ohne Auto auskommen.
www1.wdr.deFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Elektronisch gesteuertes, dynamisches Preissystem: Der intelligente Parkplatz
Parkieren in der Stadt ist und bleibt ein Dauerproblem.
Neue Zürcher ZeitungFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Die CO2-Emissionen in den Griff zu bekommen, ist dringend notwendig. Ein wichtiger Ansatzpunkt ist die Reduzierung der Treibhausgas-Emissionen bei der Förderung und dem Transport von Öl.
Frankfurter RundschauFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Das Gutachten ist 33 Seiten lang - und voller unpopulärer Maßnahmen: Experten des Umweltbundesamts listen nach SPIEGEL-Informationen auf, wie radikal Deutschland beim Autoverkehr umsteuern muss, um...
SPIEGEL ONLINEFrank Nagel "Der Verkehrsbereich hat seine Emissionen kaum reduziert. So notwendig ein allgemeines Umsteuern beim Autoverkehr ist, so unpopulär sind die Maßnahmen im Einzelnen.":
Frank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Voßhoff wirbt für datenschutzrechtliche Zulassungsprüfung von Autos
Die Bundesdatenschutzbeauftragte Andrea Voßhoff hat sich in einem Symposium zum vernetzten Fahren dafür ausgesprochen, technische Zulassungsanforderungen um die Privatsphäre und IT-Sicherheit zu...
heise onlineFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
"Carsharing: Methadon und Einstiegsdroge zugleich"
Carsharing-Angebote versprechen weniger Verkehr und sollen die Umwelt entlasten. Doch haben sie einen spürbaren Effekt auf die Verkehrslage? Wohl eher nicht, sagt ein Experte.
www.ndr.deFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Frankfurter Trambahn-Gesellschaft
de.wikipedia.orgFrank Nagel "Glückwunsch: Heute vor 145 Jahren fuhr in Frankfurt die erste Pferdebahn. Ein Exemplar steht übrigens noch bei uns im Verkehrsmuseum (www.verkehrsmuseum.info). Ich freue mich auf Euren Besuch ... "
Frank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Interview: „Praktisch und locker“
Ineke Spapé hat erforscht, was sich Radler wünschen. Ein bisschen Komfort muss man ihnen schon bieten, sagt die Holländerin.
Frankfurter RundschauFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Electric Roads That Wirelessly Charges Cars Granted $120K After Successful Tests - EconoTimes
Although electric cars are becoming increasingly popular, there are still a few issues with the option that prevent many consumers from completely giving into the trend. For one thing, theres the ...
EconoTimesFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Feinstaub bei Benzinern: Wenn ein Smart so dreckig wie ein Luxusdampfer ist
In der Abgasaffäre ging es vor allem um Dieselmotoren. Neue Messungen zeigen: Selbst manchen Benzinern drohen jetzt Fahrverbote. Sie stoßen 100-mal mehr Feinstaub aus als Dieselautos – wie etwa der ...
app.wiwo.deFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Offenbach: Superhelden des Busfahrens
Mit einer originellen Idee wirbt die Stadt für die Nutzung des Öffenlichen Nahverkehrs.
Frankfurter RundschauFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Daimler-Forscher: Carsharing ist ein Auslaufmodell
Auto teilen, nicht kaufen: Viele Großstädter leben bereits nach diesem Motto. Eine Zukunft sieht Daimler darin aber nicht – die Gründe.
computerbild.deFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Siemens übernimmt Firma hinter "DB Navigator" der Bahn
Siemens will die Firma HaCon akquirieren, um sein Angebot an branchenspezifischer Software im Transportwesen zu erweitern. Die von Endanwender und Firmenkunden eingesetzte Software von HaCon ist...
heise onlineFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Abgaswerte: Dieselautos stoßen fünfmal mehr Stickoxid aus als erlaubt
Einer Studie des Umweltbundesamts zufolge überschreiten Dieselautos die Schadstoffgrenzwerte deutlich. Die Bundesregierung blockiert EU-Pläne, strenger zu kontrollieren.
ZEIT ONLINEFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Mobilität: Traum von der Bahncard 100
Autos und Großstädte, das passt eigentlich gar nicht mehr zuammen. Wir brauchen moderne Verkehrskonzepte.
Frankfurter RundschauFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
[Video zum Ostermontag] Oslo in Bewegung
In der öffentlichen Wahrnehmung dominiert das politische Ziel, die Innenstadt Oslos ab 2019 in eine autofreie Zone zu verwandeln. Um die ambitionierten Ziele im Klimaschutz und Verkehr in einer ...
www.zukunft-mobilitaet.netFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
„Wir brauchen eine Wende in der Verkehrspolitik“
Forschungsministerin Johanna Wanka (CDU) spricht im Interview über die deutsche Klimaschutz-Krise, Energiegenossenschaften und die Kernfusion.
Frankfurter RundschauFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Revolution nach der Elektroauto-Revolution
Elektroautos und autonom gelenkte Fahrzeuge bedeuten eine Revolution in der Automobilindustrie. Doch als Folge davon dürfte sich auch die Gesellschaft grundlegend verändern.
Technology ReviewFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Verkehrspolitik: Autos in den Städten sind so was von gestern
Die autogerechte Stadt hat längst ausgedient, doch die Verkehrspolitik ist immer noch wie vor 50 Jahren. Es wird dringend Zeit, die Städte von privaten Pkw zu befreien.
ZEIT ONLINEFrank Nagel "Es bringt überhaupt nichts das Auto zu verteufeln, wir müssen es aber schaffen den Sprung in die digital vernetzte Verkehrswelt anzugehen."
Frank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Klimaneutraler Umbau bis 2050: Die Denkfabrik Agora stellt Pläne für die Verkehrswende vor.
Frankfurter RundschauFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Mobilität: Zahl der Pendler erreicht Rekord
Die Zahl der Pendler steigt unaufhörlich. In manchen Großstädten stellen sie in den Büros schon die Mehrheit.
FAZ.NETFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Bahn-Betriebsräte fordern Umdenken in der Verkehrspolitik
Die Mitarbeitervertretungen üben Kritik an Alexander Dobrindt
www.verkehrsrundschau.deFrank Nagel "Bahn-Betriebsräte fordern Umdenken in der Verkehrspolitik - Die Mitarbeitervertretungen üben Kritik an Alexander Dobrindt: "Nur ein paar Straßen in Bayern zu bauen, ist nicht das Ziel eines Bundesverkehrsministers"."
Frank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Keine Zugausfälle, keine Verspätungen... :: DMM Der Mobilitätsmanager
... mehr im Winter, weil wieder mal Weichen eingefroren sind. Während heute noch alle Bahnverwaltungen viele Millionen für Weichenheizungen und Personal, das Schnee und Eis in den Gleisverbindungen...
dmm.travelFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
"Vier Gummireifen, und der Mensch verblödet"
Der dänische Stadtplaner und Buchautor Jan Gehl im Interview über Gummireifen, Cappuccino und Reanimation am toten Patienten
derStandard.atFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Autonomes Fahren auf der Schiene: So fahren Bahnen selbstständig
Autonomes Fahren ist im Schienenverkehr keine Zukunftsvision: Über eine Millarde Menschen fahren in Europa jedes Jahr mit selbstfahrenden Bahnen. Alle Infos
Allianz pro SchieneFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Deutsche Bahn Cargo: Ins Aus rangiert
Der Güterverkehr ist seit Jahren das Sorgenkind der Deutschen Bahn. Die Sparte zeigt exemplarisch, wie viele der Probleme im Konzern hausgemacht sind.
ZEIT ONLINEFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
London to introduce £10 vehicle pollution charge, says Sadiq Khan
Mayor says owners of more polluting cars will have to pay extra levy from October to drive within congestion charge zone
the GuardianFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Archäologen entdecken historische Ruine ungeahnten Ausmaßes im Süden Berlins
Es ist die größte Ruine, die jemals in Deutschland entdeckt wurde: Archäologen haben nahe dem brandenburgischen Schönefeld die Überreste eines gewaltigen Gebäudekomplexes gefunden. Die Wissenschaft ...
Der PostillonFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Frank Nagel ""E-Ladesäulen-Offensive" - Startschuss für das Bundesprogramm Ladeinfrastruktur:"
Frank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Was Sie über Feinstaub wissen sollten
An Tagen mit viel Dreck in der Luft haben Dieselfahrzeuge in Stuttgart bald Fahrverbot. Bringt es das? Woher stammt der Feinstaub? Und wie gefährlich ist er?
ZEIT ONLINEFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Fahren mit Strom gilt als gut für die Umwelt. Aber wer das glaubt, sitzt einer Lüge auf, denn mit jeder Zulassung eines Elektroautos steigt die CO2-Emission. Der Gastbeitrag.
Frankfurter RundschauFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Car2go, Drive Now & Co.: Was bringt Carsharing der Umwelt wirklich?
Das Auto abschaffen und lieber mit anderen eins teilen - das ist die Grundidee des Carsharings. Das soll Umwelt und Verkehr entlasten. Doch Fachleute meinen: Inzwischen passiert eher das Gegenteil.
www.wiwo.deFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Landtagsbeschluss: Fahrverbot für viele Diesel ab 2018 in Stuttgart
In Stuttgart ist die Luft zu stark mit Schadstoffen belastet. Die Landesregierung hat nun eine weitreichende Entscheidung getroffen.
FAZ.NETFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Güterverkehr auf Rekordniveau: Laster hängen Deutsche Bahn ab
Der Güterverkehr in Deutschland ist im vergangenen Jahr deutlich gestiegen und befindet sich auf Rekordniveau. Am beliebtesten ist der Transport per Laster. Die Bahn gehört zu den Verlierern - und...
www.handelsblatt.comFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
23 EU countries are breaking European air quality laws
European air quality laws are being flouted in more than 130 cities across 23 of the 28 EU member states, the European Commission said yesterday (6 February).
EurActiv.comFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Roter Renner: BMVI: Ministerium legt Bericht vor
Das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur (BMVI) hat den Bericht zur Evaluierung des Personenbeförderungsgesetzes vorgelegt.
roter-renner.deFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Frank Nagel "Bundesminister Alexander Dobrindt und sein französischer Amtskollege Alain Vidalies haben in Berlin die Einrichtung eines deutsch-französischen Digitalen Testfelds vereinbart. Auf der Teststrecke soll das automatisierte und vernetzte Fahren im grenzüberschreitenden Realverkehr erprobt werden."
Frank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Die Digitalisierung verändert rasant unsere Gesellschaft und all ihre Lebensbereiche. In einer Serie fragen wir, was die Zukunft bringt. Diesmal geht es um selbstfahrende Autos. Wie schnell ist...
www.fnp.deFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Infografik: Deutschland bleibt Glasfaser-Entwicklungsland
Die Grafik zeigt den Anteil von Glasfaseranschlüssen in ausgewählten OECD-Ländern.
Statista InfografikenFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Keine Zugausfälle, keine Verspätungen...
... mehr im Winter, weil wieder mal Weichen eingefroren sind. Während heute noch alle Bahnverwaltungen viele Millionen für Weichenheizungen und Personal, das Schnee und Eis in den Gleisverbindungen ...
dmm.travelFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Mobilität in Metropolen: Neue Wege durch die Stadt
Die Menschen sind mobiler, der Verkehr wird dichter. Wie verkraften das die Metropolen? Forscher haben da ein paar Ideen.
FAZ.NETFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Elektroauto City E-Taxi: Leichtgewicht soll die Innenstädte erobern
Auf der kommenden CeBIT will das Konsortium ACM ein fertig entwickeltes Elektroauto für die Innenstadt vorstellen.
heise onlineFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Ein nächtliches Tempolimit von 30 km/h ist ein „wichtiger Baustein“ zur Lärmminderung. Zu diesem Schluss kommt der Abschlussbericht zum im letzten Jahr beendeten Modellversuch. Politisch bleibt die...
www.fnp.deFrank Nagel "Publikation des Umweltbundesamtes zu "Wirkungen von Tempo 30 an Hauptverkehrsstraßen":"
Frank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Nicht nur die Menschen werden immer dicker. Auch ihre Autos nehmen ständig zu - wie unsere Vorher-nachher-Bilder eindrucksvoll zeigen.
Süddeutsche.deFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Zukunft von Bus- und Bahnverkehr: „Der ÖPNV funktioniert nicht intuitiv“
Der öffentliche Nahverkehr ist ein einziges Chaos, sagt Mobilitätsexperte Andreas Knie. Um das zu ändern, müsste man sich fragen, was der Kunde eigentlich will.
www.taz.deFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Bund streicht Steuerprivileg: Fahren mit Autogas wird teurer
Der Steuervorteil für Wagen mit Autogas-Antrieb ist bald Geschichte: Die Bundesregierung lässt ihn im nächsten Jahr auslaufen. Die Fahrer müssen dann an der Tankstelle deutlich tiefer in die Tasche...
www.wiwo.deFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Verkehrsgerichtstag will Handy-Verbot ausweiten
Beim diesjährigen Verkehrsgerichtstag in Goslar ist
www.verkehrsrundschau.deFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Elektromobilität: Praxistest von Oberleitungs-Lkw auf zwei Strecken ab Ende 2018
Nach langer Planung wird es jetzt konkret: Die Oberleitungs-Lkw kommen – zumindest auf zwei deutschen Autobahnen. Ein Praxistest soll zeigen, ob sich der Aufwand lohnt, Straßen zu elektrifizieren.
heise onlineFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Trams monitor air pollution in Grenoble
A four-month trial using sensors mounted on trams to monitor air pollution has begun in the French city of Grenoble. The GreenZenTag project involves mounting 10 micro sensors on the roofs of trams...
www.railjournal.comFrank Nagel "In Grenoble werden Straßenbahnen zur Überwachung der Luftverschmutzung genutzt:"
Frank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Einstieg ins mobile Bezahlen: Daimler übernimmt Paycash | heise online
Autohersteller Daimler übernimmt den Bezahldienstleister Paycash. Der soll künftig Mercedes pay heißen ...
m.heise.deFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Techniken aus der Künstlichen Intelligenz, die etwa Computern beibringen, meisterhaft Go zu spielen, sollen bald auch bei selbstfahrenden Fahrzeugen verwendet werden.
Technology ReviewFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Nach den PKW gerät jetzt auch die LKW-Branche in einen Abgas-Skandal. Experten halten den Umweltschaden für doppelt so groß wie bei den Abgas-Manipulationen von VW in Amerika.
www.zdf.deFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Rekord im Nahverkehr: Deutschland, Land der Bus- und Bahnfahrer
Die Beliebtheit der Großstädte ändert auch das Verkehrsverhalten. Der ÖPNV wird immer beliebter.
FAZ.NETFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Unternehmen : Ein ganz großes Rad drehen
Der Leipziger Ralf Kalupner wollte eigentlich Schriftsteller werden. Nun besitzt er einen der größten Fahrradverleiher der Welt.
www.fr-online.deFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Verkehr und Digitalisierung: Mobilität ist kein Selbstzweck
Die Veränderungen, welche die Digitalisierung dem Verkehr verheisst, sind in aller Munde.
Neue Zürcher ZeitungFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Sozialistische Bürgermeisterin: Paris sagt Autos den Kampf an
Anne Hidalgo schafft mehr Raum für Radfahrer und Fußgänger – und will Autos langfristig aus der Stadt verdrängen. Alles andere sei „altertümlich“.
FAZ.NETFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Paris mayor unveils plan to restrict traffic and pedestrianise city centre
Anne Hidalgo says she wants to cut the number of cars in French capital by half as part of campaign to tackle pollution
the GuardianFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Echtzeit-Daten: Uber will Staus abschaffen - SPIEGEL ONLINE - Wirtschaft
Der Fahrtenvermittler Uber hat einen Dienst gestartet, der detaillierte Daten über Verkehrsflüsse liefern soll. Staus in urbanen Ballungsgebieten sollen so vermieden werden.
SPIEGEL ONLINEFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Fuel Cells! We thought we were already passed that after the best case scenario supply chain for hydrogen fuel cell has been proven inefficient compared to even most battery-powered electric cars a…
ElectrekFrank Nagel "KPMG-Umfrage: Die meisten Automobilhersteller glauben, dass batteriebetriebene Autos scheitern und Brennstoffzellen die Zukunft sind:"
Frank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Stickoxide: Studie: Diesel-Pkw so schmutzig wie Lastwagen
Der Ausstoß von Stickoxiden von einem neuen Diesel-Pkw ist teilweise doppelt so hoch wie von Bussen oder Lastern. Das sagen die Forscher, die Volkswagens Abgas-Skandal mit aufgedeckt haben.
FAZ.NETFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Bosch-Studie zeigt: Mehr Sicherheit, mehr Effizienz, mehr freie Zeit durch vernetzte Mobilität
„Connected Car Effect 2025“
Bosch Media ServiceFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Kongo: Robocops - Ordnungshüter aus Stahl
Auf der Straßen der kongolesischen Hauptstadt Kinshasa herrscht täglich Ausnahmezustand. Nun haben Ingenieurinnen Roboter entwickelt, die Ampeln ersetzen.
www.fr-online.deFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Bundesregierung mobil | Artikel | Das Auto teilen statt besitzen
Das Carsharing hat sich in den vergangenen Jahren zu einem wichtigen Baustein nachhaltiger Mobilität entwickelt. Diesen Trend will die Bundesregierung unterstützen - mit Sonderparkplätzen und...
m.bundesregierung.deFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Neue Mobilität: Daimler glaubt an Zukunft von Verbrennungsmotoren
Seit Monaten wird in Deutschland heftig über ein Aus für Diesel und Benziner diskutiert. Für Daimlers Entwicklungschef Weber sieht die Zukunft allerdings etwas anders aus.
FAZ.NETFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Tücken der Verkehrspolitik: Laute Güterbahn trifft smarten Lastwagen
Die Schiene ist kaum eine Alternative zum Lastwagen. Das liegt an der deutschen Verkehrswegeplanung – und an der Weigerung der Bahn, Anreize für Innovationen zu setzen. Ein Gastbeitrag.
FAZ.NETFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Im Kampf gegen Stickoxide plant das Bundesumweltministerium, den Kommunen Fahrverbote für Innenstädte zu erlauben. Das Autofahren könnte stark eingeschränkt werden. Drei Szenarien.
SPIEGEL ONLINEFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Car2Go und DriveNow: BMW und Daimler wollen Carsharing-Geschäft bündeln
Die Unternehmen planen offenbar eine gemeinsame Carsharing-Plattform. Beide treibt vor allem die Angst vor einem speziellen Konkurrenten an.
FAZ.NETFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Gesundheitsrisiko Stickoxid: Wo Luft in Deutschland krank macht - SPIEGEL ONLINE
Im Herbst und Winter droht dicke Luft in Deutschlands Städten. Zwar gibt es weniger Feinstaub, doch die Stickoxid-Grenzwerte werden vielerorts überschritten. Der große Überblick.
SPIEGEL ONLINEFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Vorfahrt für Elektrobusse: MAN, SWM und MVG vereinbaren Innovationspartnerschaft
Dem Elektrobus gehört die Zukunft, doch serienreife und wirtschaftliche Fahrzeuge sind bisher noch nicht am Markt. Gleichwohl läuft die Entwicklung der Elektromobilität im Busbereich auf ...
www.mvg.deFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Digitalisierung: Das vernetzte Fahrrad kommt
Es besteht überwiegend aus Metall und Gummi und hat keine Steckdose: Auf den ersten Blick scheint das Fahrrad ungeeignet für die Digitalisierung. Doch wenn alles und jeder online ist, kommt auch...
heise onlineFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Open Data: Daten für den Schweizer Verkehr werden frei veröffentlicht - Golem.de
Auch die Schweiz hat eine Open-Data-Plattform gestartet, um die Daten des Öffentlichen Personennahverkehrs zentral zur Verfügung zu stellen. Noch ist sie im Aufbau,
www.golem.deFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Deutschland steckt in den nächsten 15 Jahren so viel Geld wie nie zuvor in den Ausbau von Straßen, Schienen und Wasserwegen. Rund 270 Milliarden Euro sieht der Bundesverkehrswegeplan 2030 vor, den...
www.heute.deFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Plein feux sur la première route solaire française
Le mois prochain, la France aura sa première route solaire. Longue d'1 km et située à Tourouvre-au-Perche (Orne), sur la route départementale n° 5,...
leparisien.frFrank Nagel "Eine Solarpanelstraße wird im Département Orne (Normandie) gebaut:"
Frank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Verkehr und Digitalisierung: Mobilität ist kein Selbstzweck
Die Veränderungen, welche die Digitalisierung dem Verkehr verheisst, sind in aller Munde.
Neue Zürcher ZeitungFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Hackers hit San Francisco transport systems - BBC News
Riders travel for free on San Francisco's transport system after hackers breach system and demand ransom.
BBC NewsFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Bund soll ab 2021 Autobahnen und große Bundesstraßen managen | Frankfurter Neue Presse
Die geplante neue Fernstraßengesellschaft des Bundes soll für die Autobahnen und ein Netz großer Bundesstraßen zuständig sein. Konkret sollen das die „autobahnähnlichen Bundesstraßen außerhalb ...
www.fnp.deFrank Nagel "Nach dpa-Informationen soll eine abgestimmte Formulierung für die notwendige Grundgesetzänderung vorliegen."
Frank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Skandinavische Elektromobilität: Norwegen profitiert vom Elektroauto-Boom
Seit Jahren subventioniert der Staat die umweltfreundliche Alternative. Vor allem Deutschland könnte von dieser Politik viel lernen.
FAZ.NETFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Verkehr und Digitalisierung: Mobilität ist kein Selbstzweck
Die Veränderungen, welche die Digitalisierung dem Verkehr verheisst, sind in aller Munde.
Neue Zürcher ZeitungFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Sicherheit: Warum kein Bremslicht am Fahrrad?
Die Zahl der Fahrräder, die mit Tagfahrlicht bestückt sind, steigt. Ein weiterer Gewinn an Sicherheit sind Bremslichter, die einfach nachzurüsten sind.
FAZ.NETFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Siemens plant Tests mit Oberleitungs-Lkw in Deutschland
Ab dem Jahr 2019 will Siemens auch in Deutschland Hybrid-Lastwagen auf die Straßen bringen, die mit Strom aus Oberleitungen versorgt werden.
www.verkehrsrundschau.deFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Vernetzte Züge: Google trifft Güterbahn
Künftig sollen Güterwaggons wissen, wo sie sind, wie es ihnen geht und wann sie in die Werkstatt müssen. DB Cargo erprobt das mit einer Flotte von 500 Wagen, gesteuert aus Frankfurt.
FAZ.NETFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Bike lanes benefit non-riders more than riders: New research
A 2016 study in BMJ Injury Prevention finds that for every dollar New York City spends on new bike lanes, more people ride and overall public health improves.
Journalist's ResourceFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Auto-centric suburb considers making developers pay more for transit, walking
Montgomery officials say they’re out of room to expand roads in high-growth areas.
Washington PostFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Zwischenstopp in der Zukunft: So sehen Bahnhöfe von morgen aus
Abgefahrene Architektur: inside.bahn.de zeigt internationale Bahnhöfe der Zukunft.
Inside BahnFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Bezahlsysteme: Apple Pay startet wohl bald in Deutschland
Apples Bezahldienst Apple Pay startet offenbar bald in Deutschland. Eine Hilfeseite ist bereits freigeschaltet.
FAZ.NETFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Nahverkehr – Zweite Stammstrecke für Münchner S-Bahn kommt
Freistaat, Bund und Bahn wollen sich auf Bau und Finanzierung des S-Bahn-Tunnels einigen. Der dürfte mehr kosten als bisher bekannt war: Von 3,4 Milliarden Euro und mehr ist nun die Rede.
Süddeutsche.deFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Glasgow set for 20mph limit in new transport plan
Glasgow is one of 32 councils that has voted unanimously to set new speed restrictions in a bid to make the city safer for cyclists and pedestrians.
glasgowliveFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Diese Räder stehen niemals still: Sieben Bikes, mit denen Fahrradfans nicht nur im Sommer schnell in Tritt kommen.
FAZ.NETFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Das Jahr 2035 in Hessen: Die Digitalisierung hat nahezu alle Bereich unseres Alltags und vor allem die Logistik- und Mobilitätswirtschaft erfasst ...
House of Logistics and Mobility (HOLM)Frank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Oslo, London, Tokio: Diese Städte wollen keine Autos mehr
Wer täglich in die großen Metropolen pendeln muss oder dort lebt, leidet unter dem starken Verkehr. Verschiedene Städte arbeiten an Mobilitätskonzepten, um den Autoverkehr zu reduzieren – für...
app.handelsblatt.comFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Es glitzert des Nachts - Das Rad-Magazin mit Tests, News, Agenda und Kleinanzeigen: velojournal.ch
Das Velo-Magazin für Alltag und Freizeit mit aktuellen News, Agenda und Kleinanzeigenmarkt.
www.velojournal.chFrank Nagel " Noch befindet er sich im Testbetrieb. Doch schon jetzt zieht ein Veloweg in der Nähe der Stadt Lidzbark Warminski im Norden Polens die Aufmerksamkeit auf sich. Auf einem rund 100 Meter langen Abschnitt leuchtet der Radweg im Dunkeln. Und das ganz ohne Strom:"
Frank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Zwischenbilanz: Kaufprämie für Elektro-Autos schlägt nicht durch
Drei Monate nach dem Start der staatlichen Finanzförderung für E-Fahrzeuge ist die Resonanz nach wie vor sehr verhalten, obwohl die Pkw-Neuzulassungen insgesamt deutlich zunehmen. In der EU greifen...
heise onlineFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Zugmesse Innotrans: Neuer Antrieb für die Bahn
Auf der Suche nach dem Antrieb der Zukunft fahren bei Eisenbahnen Diesel, Hybrid und Brennstoffzelle um die Wette. Einer davon könnte sogar das Problem überschüssiger Windkraft mindern.
FAZ.NETFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Technik für Lastwagen: Automatische Fahrkolonnen
Oft verstopfen sie die Straßen und lassen Autofahrer bei ihren Überholmanövern die Luft anhalten. Doch eine Technik zur digitalen Koppelung von Lastwagen könnte das bald ändern.
FAZ.NETFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Streit über Toll Collect: Dobrindt erwägt Milliardengeschenk an Daimler und Telekom - SPIEGEL ONLINE
Seit mehr als zehn Jahren streiten der Bund und die Toll-Collect-Gesellschafter über entgangene Mauteinnahmen. Nun könnte sich CSU-Minister Dobrindt nach SPIEGEL-Informationen auf einen...
SPIEGEL ONLINEFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Deutsche Bahn fürchtet Verluste mit Vorzeigezug ICE - manager magazin
Der Fernverkehr der Bahn mit ICE und Intercity bleibt hinter den finanziellen Erwartungen des Konzerns zurück. "Wir verfehlen unsere Umsatzziele deutlich", schreibt Fernverkehrschefin Birgit Bohle ...
manager magazinFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Die Trambahn erlebt im öffentlichen Nahverkehr eine Renaissance - WELT
Trambahnen hatten lange das Image der lauten, rumpeligen Bimmelbahn. Modern war anders. Doch in den letzten Jahrzehnten hat die Tram ihren Weg zurück in die Städte gefunden. Nicht ohne Grund.
DIE WELTFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Verkehr: "30 Prozent der Autos würden reichen"
Auf den Straßen wird weniger los sein, obwohl Autos intensiver genutzt werden, sagt Christian Hochfeld, Geschäftsführer der Initiative Agora Verkehrswende.
ZEIT ONLINEFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Günstiges Reisen: Harte Bewährungsprobe für Fernbusse - Stuttgarter Zeitung
Der Fernbusmarkt wächst und wächst. Doch die Branche kämpft trotz dem starken Zuwachs bei den Fahrgästen mit so mancher Widrigkeit. Vor allem fehlen den Unternehmen Fahrer.
stuttgarter-zeitung.deFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Neue Mobilität: G7-Staaten wollen deutsche Regeln für automatisiertes Fahren
Verkehrsminister Dobrindt hatte unlängst einen Gesetzentwurf auf den Weg gebracht, der vollautomatisierte Fahrsysteme ermöglicht.
FAZ.NETFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Carsharing: Teile und verliere
Daimler und BMW tun sich im Carsharing-Geschäft schwerer, als sie zugeben.
ZEIT ONLINEFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Straßenbau in Hessen: Planung braucht viele Jahre Vorlauf
Das Sonderprogramm des Bundes für Bau und Sanierung von Straßen kann Hessen nur langsam umsetzen. Der Grund: Es fehlt an Personal.
www.fr-online.deFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Designer, Architekten, Schriftsteller, wie sieht "ihre" Stadt 2.0 aus?
Wie sehen die Städte der Zukunft aus? Wie werden wir in Zukunft leben, kommunizieren, wohnen? Zu diesen Fragen debattierten Wissenschaftler, Künstler und ...
ARTEFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
24-Stunden-Betrieb der U-Bahn: Londoner feiern Night Tube - SPIEGEL ONLINE
Nicht nur Partygänger haben das lange herbeigesehnt: Die Londoner Tube fährt am Wochenende nun auch nachts. Nichts Besonderes, sollte man meinen, in der britischen Hauptstadt gleicht dies aber...
SPIEGEL ONLINEFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Mobilitäts-Wende - Neuer Verkehr für unsere Städte!
Abgasskandal, Klimaschutz, autonomes Fahren, e-Autos und -Bikes – die Welt der Mobilität befindet sich im totalen Umbruch. Wie werden wir uns im Jahr 2040 fortbewegen?
www.freitag.deFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Boston will lower city speed limit to 25 mph
Mayor Marty Walsh said Thursday he will work with city lawmakers and officials to lower the default speed limit in Boston to 25 mph.
Boston.comFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Mobilitäts-Wende - Neuer Verkehr für unsere Städte!
Abgasskandal, Klimaschutz, autonomes Fahren, e-Autos und -Bikes – die Welt der Mobilität befindet sich im totalen Umbruch. Wie werden wir uns im Jahr 2040 fortbewegen?
www.freitag.deFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Boston will lower city speed limit to 25 mph
Mayor Marty Walsh said Thursday he will work with city lawmakers and officials to lower the default speed limit in Boston to 25 mph.
Boston.comFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Apple Plans iPhone for Japan With Tap-to-Pay for Subways
Apple Inc. is planning a new iPhone feature for Japan that will enable users to pay for mass-transit rides with their smartphones instead of physical payment cards. A future iPhone will include...
Bloomberg.comFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Zürich verstehen: Wieso hat Zürich keine U-Bahn?
Mit dem Bau einer U-Bahn wollte Zürich vor dreiundvierzig Jahren zur Metropole aufsteigen. Doch das Projekt scheiterte.
Neue Zürcher ZeitungFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Falsches Signal: Wie die Bahn beim Güterverkehr versagt | BR Mediathek VIDEO
Die Lkw-Schlangen auf unseren Autobahnen werden immer länger. Und mit ihnen die Staus. Die Autofahrer sind sauer. Wann entscheiden sich die Politik in Berlin und die Deutsche Bahn AG zu einer Wende ...
www.br.deFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Mobilitäts-Apps: Bahn entwickelt Qixxit weiter, stellt Touch & Travel ein
Die Deutsche Bahn will mit Qixxit eine neutrale App für alle Verkehrsmittel anbieten. Seit dem jüngsten Update sind auch Taxis und der Carsharing-Anbieter car2go an Bord. Eine andere Mobilitäts-App ...
heise onlineFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
This startup wants your car to help make itself obsolete
Driving cars on the road might be the best way to create maps for tomorrow’s autonomous ones.
MIT Technology ReviewFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Stuttgart 21: Rechnungshof weist Kritik der Bahn zurück - Stuttgarter Zeitung
Der Bundesrechnungshof weist die Kritik der Bahn wegen angeblicher Intransparenz beim Erstellen seines Prüfberichts zu Stuttgart 21 zurück. Der Konzern sei über alle Zwischenergebnisse informiert ...
stuttgarter-zeitung.deFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Durch Singapur fahren die ersten Roboter-Taxis
Zunächst sind autonome Nutonomy-Taxis im Geschäftsbezirk One-North unterwegs. An Bord ist aber zurzeit immer noch ein Mitarbeiter des Unternehmens, um das Auto zu überwachen.
heise onlineFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Neue Mobilität: Volkswagen plant die Zukunft
Erst der Abgasskandal, dann der Ärger mit einem Zulieferer. Für Volkswagen läuft es alles andere als rund. Ambitionierte Zukunftspläne hat der Konzern trotzdem - gerade in Sachen autonomes Fahren.
FAZ.NETFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Kurz vor der Grundsteinlegung: Brisante Geheimberichte über Stuttgart 21
Der Bundesrechnungshof wird in wenigen Tagen neue Zahlen und Fakten zu Stuttgart 21 veröffentlichen. Die Kosten könnten weiter steigen, die Risiken werden ignoriert. Auch über die Grundsteinlegung ...
FAZ.NETFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Mit diesen Autos finden Sie immer einen Parkplatz
Wer mit einem Carsharing-Auto fährt, soll ab 2017 auf reservierten Plätzen in den Innenstädten parken können – kostenlos. Das sieht ein Gesetzentwurf vor. Selbst die Autobauer finden die Idee gut.
DIE WELTFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Carsharing: Wie mich Carsharing zum Vielfahrer gemacht hat
Je mehr Leute ein Auto teilen, desto besser ist das für die Umwelt. So die Vision. Die Realität sieht anders aus: Carsharing führt dazu, dass Leute mehr fahren.
www.wiwo.deFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Ob Rad, Bus oder Müllwagen: Land fördert E-Mobilität mit 2,3 Millionen Euro
Kurze Reichweite, wenige Ladestationen, mangelnde Akzeptanz: E-Mobilität ist derzeit nur bei Fahrrädern gefragt. Hessen will das mit vielen Projekten ändern. Vier Beispiele.
FAZ.NETFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Angriff auf Paketdienste: Amazon testet Paketautomaten an Shell-Tankstellen - SPIEGEL ONLINE
Amazon will sich unabhängiger von Paketdiensten machen. In einem Feldversuch können Kunden in München ihre Pakete nun auch bei Shell-Tankstellen abholen.
SPIEGEL ONLINEFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Deutsche Bahn: Start-up-Fonds soll Bahn bei Digitalisierung helfen
Mit Hilfe des Fonds will die Bahn eine „übergeordnete Mobilitätsplattform“ schaffen - bevor ein Konkurrent zuvorkommt. Auch das kostenlose WLAN im ICE soll nicht mehr lange auf sich warten lassen.
FAZ.NETFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Autovermieter: Im Rennen um die mobile Zukunft
Mieten statt Kaufen liegt im Trend. Autovermieter machen weltweit Milliardenumsätze mit Vermietung, Carsharing und Leasing. Doch im ersten Halbjahr 2016 kämpften viele Branchengrößen mit Problemen....
tagesschau.deFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Neugieriger Streckenagent: Bahn-App will viele Daten
München - Mit ihrer neuen Streckenagent-App, die sie als „elektronischen Zugbegleiter“ bewirbt, wollte die Bahn besonders sensiblen Umgang mit Kundendaten beweisen. Doch das gelingt nur mit...
http://www.merkur.deFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Die Straßen der Zukunft brauchen keine Ampeln mehr
Wenn es nach Mitarbeitern des Massachusetts Institute of Technology (MIT) und einem Team internationaler Forscher geht, kurven bald selbstfahrende Autos über die Straßen und der Verkehr wird...
WIRED GermanyFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Geplantes Gesetz: Norwegen will Benzin- und Dieselautos verbieten - SPIEGEL ONLINE
Im Kampf gegen den Klimawandel ergreift Norwegen drastische Maßnahmen. Ab 2025 sollen keine neuen Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor mehr zugelassen werden.
SPIEGEL ONLINEFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
The French capital has embarked on the most ambitious new subway project in the Western world.
The AtlanticFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Neue Antriebe: Das Rennen um die Brennstoffzelle im Auto
Nun vermietet sogar der Gase-Konzern Linde Autos, die mit Wasserstoff und Brennstoffzelle fahren. „Der Aha-Effekt, darum geht’s uns“, sagt der zuständige Manager.
FAZ.NETFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
So könnte unsere Welt in 100 Jahren aussehen
Wir werden immer mehr Menschen auf der Welt. Wie werden wir alle in Zukunft auf der Erde zusammen leben? Der Future-Living-Report gibt uns Antworten.
Galileo.tv - das Online-WissensmagazinFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Elektromobilität: Darum bleiben E-Autos Ladenhüter
Viele Deutsche haben Vorurteile in Bezug auf Elektroautos, zeigt eine Studie der Uni Bamberg. Sind sie berechtigt?
www.fr-online.deFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Frank Nagel "„Unternehmen Zukunft“ war der Werbeslogan der Deutschen Bahn in den 1990er Jahren. Heute ist davon kaum noch etwas zu spüren und es häufen sich die schlechten Nachrichten. 2015 machte die Deutsche Bahn wohl 1,3 Milliarden Euro Verlust und die Pünktlichkeit der Züge ist so schlecht wie selten zuvor. ZDFzoom beleuchtet, wie es dazu kommen konnte und fragt, welche Zukunft der Konzern hat."
Frank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Warum ein Zugführer kein Lokführer ist – aber ein Lokführer auch Zugführer sein kann
Es ist nahezu egal welches Pressemedium man sich vornimmt – ob Print, Online oder TV: Den Unterschied kennt kaum ein Nichteingeweihter. Denn der „Zugführer fährt den Zug“ heißt es immer schnell. Ab…
bahnblogstelle.netFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
E-Autos: Die Tankrechnung per Smartphone bezahlen
Die Bundesregierung will einen bundesweit einheitlichen Zugang zu Ladesäulen für alle E-Autos erzwingen. Dabei sollen Smartphones eine wichtige Rolle spielen.
FAZ.NETFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
The French capital has embarked on the most ambitious new subway project in the Western world.
The AtlanticFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Neues Mietsystem: Elektroroller für alle!
Was Car2Go für Autofahrer ist, bietet Bosch jetzt mit Elektrorollern an: ein flexibles Mietsystem für Smartphone-Nutzer. Gestartet wird in Berlin.
FAZ.NETFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
China hat tatsächlich einen schwebenden Bus gebaut
Das im Mai auf einer chinesischen Tech-Messe vorgestellte Konzept für einen schwebenden Bus ist erstaunlich schnell in die Realität umgesetzt worden: Der sogenannte Transit Elevated Bus wird mit Elektromotoren ...
wired.deFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Vorbild Hyperloop: Bahn will Zugfenster zum Display machen
Zugfenster als Display? Informationen über Ankunft und Umsteigezeiten direkt auf die Scheibe? Das könnte schon im nächsten Jahr Wirklichkeit werden. Die Ingenieure, die die Transportröhre Hyperloop...
ingenieur.deFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Will Singapore be the world's first city with driverless taxis?
Singapore is set to test a "mobility-on-demand" transport concept.
NewsweekFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Diese Trends erwarten uns im Bereich Smart City
Welche Technologien werden die Zukunft unserer Städte mitgestalten? Und welche B2B-Lösungen sind momentan im Kommen? Zwei Startups im Interview.
Gründerszene MagazinFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Mit dem „S-Bahn-Analyzer“ haben Studenten des Potsdamer Hasso-Plattner-Instituts eine Software entwickelt, die Twitternachrichten der Berliner S-Bahn auswertet. Das könnte auch den Fahrgästen helfen.
www.pnn.deFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Will Robots Rule The Cities of the Future?
PSFK Labs 2017 Forecast Report looks at how automated services will infiltrate the foundation of cities of the future
PSFKFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
The Surprising Urban Geography of Pokemon Go
You see them chasing digital dreams, shadows of their childhood. Young people ambling slowly with faces pressed to their phones, clumps plotting on benches. It’s Pokemon Go, the new game! H…
streets.mnFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Hamburg: Eine Stadt will sich dem Fahrrad unterordnen
Die Autostadt Hamburg will zur Fahrradstadt werden. Wie weit ist sie damit gekommen? Ortstermin mit dem Städtebau-Experten und leidenschaftlichen Radler Stefan Schurig
ZEIT ONLINEFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Helsinki: Die transparente Stadt - brand eins online
Können Sie sich vorstellen, dass eine Verwaltung all ihre Daten zugänglich macht? Helsinki zeigt, was passieren kann, wenn man die Angst davor verliert.
www.brandeins.deFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Erweiterte Realität: Dieser Durchblick hilft enorm
Die Welt ist im Pokémon-Fieber. Doch die Technik, die dahintersteckt, kann mehr. Die Erweiterung der Wirklichkeit verspricht Fortschritte in der Psycho- und Physiotherapie.
FAZ.NETFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Neue Ladesäule: Voller Akku in vier Minuten
20 Sekunden pro Haltestelle reichen dem TOSA-Bus zum Laden - an der Endhaltestelle wird der Akku binnen vier Minuten komplett gefüllt.
www.wiwo.deFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Neue Lieferwege: Das Auto als Packstation
Smartfahrer können sich jetzt über Nacht von der DHL Pakete liefern lassen. Ein Service, der wohl nicht lange exklusiv bleiben wird.
FAZ.NETFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
MyTaxi: Daimler fusioniert Taxi-Tochter mit Hailo
Daimler führt seine Taxi-Tochter MyTaxi mit der britischen Hailo zusammen, das bestätigten beide Unternehmen am Dienstag. Hauptquartier wird Hamburg, das fusionierte Unternehmen soll als „mytaxi“...
www.handelsblatt.comFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
The World's 15 Most Complex Subway Maps, Ranked by Theoretical Physicists
A new study finds that only one city's subway network threatens to exceed our "cognitive limits."
CityLabFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Neue Schadstoffplakette: Das blaue Dieselgespenst
Einfahrverbote in Städte helfen nicht dabei, die Luftqualität zu verbessern. Sinnvolle Effekte brächten Taxis, Busse und Behörden. Warum die blaue Plakette schleunigst vertrieben gehört.
FAZ.NETFrank Nagel "Kommt die blaue Plakette? Holger Appel argumentiert gegen die Einführung:"
Frank Nagel empfiehlt folgenden Link:
EU schreibt Mitgliedern Klimaziele vor
Bis 2030 sollen die EU-Staaten im nicht industriellen Bereich 30 Prozent der Emissionen reduzieren, das Landesziel für Österreich liegt bei 36 Prozent. Erstmals muss auch die Landwirtschaft liefern.
Wirtschaftsblatt.atFrank Nagel "Brüssel veröffentlicht neue Emissionsziele für Mitgliedstaaten - Von Deutschland wird dabei eine deutliche Senkung um 38 Prozent verlangt:"
Frank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Schweizer planen eine gigantische Fracht-U-Bahn
Das Land soll unterhöhlt werden: Die Schweiz will ihren Güterverkehr in Tunnel verlegen. Darin sollen unbemannte Bahnen fahren, 24 Stunden am Tag. Nur eines sind die Züge nicht: besonders schnell.
DIE WELTFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Could 3D Printed Vehicles be the Future of Personal Mobility? - Cities of The Future
A revolution is happening in the automotive industry. Self-driving cars, electric vehicles, and car sharing programs are disrupting the traditional car manufacturer's industry. Could personalized,...
Cities of The FutureFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Verband: Vernetzte Autos bringen Autohersteller in die Zwickmühle
Welche Perspektiven eröffnen sich dem Automobilmarkt durch Digitalisierung und Vernetzung? Einstige Erfolgsgeschichten könnten sich angesichts der rapiden Veränderungen auch als Fluch erweisen,...
heise onlineFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Klimaschutz-Plan: EU-Kommission fordert streckenabhängige Straßenmaut
In ihrer neuen Strategie für "emissionsarme Mobilität" spricht sich die EU-Kommission für Straßennutzungsgebühren aus, die sich an den gefahrenen Kilometern orientieren.
heise onlineFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Frank Nagel " Im Rahmen einer Fachtagung des Nordhessischen Verkehrsverbundes in der letzten Woche in Kassel mit dem Titel „Ländlicher Raum auf dem Abstellgleis“, hat NVV-Geschäftsführer Wolfgang Rausch die Gründung eines hessenweit agierenden Fachzentrums zur Mobilität in ländlichen Gebieten angekündigt:"
Frank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Marode Fernstraßen: Hier zerbröseln Deutschlands Brücken - SPIEGEL ONLINE
Der Verfall deutscher Brücken ist bedenklich. Millionen Quadratmeter müssen dringend repariert werden. Unsere interaktive Karte zeigt, wie marode die Bauten auf Ihrer Fahrstrecke sind.
SPIEGEL ONLINEFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Mehr Mut: Der Verkehr darf den Klimaschutz nicht länger aufhalten
Die Mobilitätsforscher Weert Canzler und Felix Creutzig fordern mehr Mut bei der Verkehrswende - auch wenn es teuer wird.
www.wiwo.deFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Hendricks sperrt sich gegen Dobrindts Verkehrswegeplan | Frankfurter Neue Presse
Bundesumweltministerin Barabara Hendricks (SPD) hält den Verkehrswegeplan ihres Ressortkollegen Alexander Dobrindt (CSU) aus klimapolitischer Sicht für unausgereift.
www.fnp.deFrank Nagel empfiehlt folgende Statusmeldung:
Fernbusbranche in der Krise
Unternehmen kapitulieren im Preiskampf
Frank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Bundesregierung will autonome Autos schnell erlauben
Noch in diesem Monat will Verkehrsminister Alexander Dobrindt autonom fahrende Autos in Deutschland ermöglichen. Eine Blackbox soll Schuldfragen bei Unfällen klären.
t3n MagazinFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Will Robots Rule The Cities of the Future?
PSFK Labs 2017 Forecast Report looks at how automated services will infiltrate the foundation of cities of the future
PSFKFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Marode Fernstraßen: Hier zerbröseln Deutschlands Brücken - SPIEGEL ONLINE
Der Verfall deutscher Brücken ist bedenklich. Millionen Quadratmeter müssen dringend repariert werden. Unsere interaktive Karte zeigt, wie marode die Bauten auf Ihrer Fahrstrecke sind.
SPIEGEL ONLINEFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Frank Nagel empfiehlt folgenden Link:
SiBike: Smartphone-App verspricht grüne Welle für Radfahrer
Städte diskutieren, wie sich mehr Autofahrer zum Umstieg aufs Fahrrad bewegen lassen. Helfen könnte bald eine App, die eine grüne Welle für Radler verspricht.
heise onlineFrank Nagel "Wer eine "grüne Welle" verspricht hat Physik nicht verstanden :-)"
Frank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Finanzierung des RMV: Zu wenig Geld
Öffentlicher Nahverkehr in Hessen ist zu teuer. So die weit verbreitete Meinung. Das ist aber zu kurz gedacht.
FAZ.NETFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
next:digital – Rollende Zukunft
Viele Megacitys und Mega-Metropolen stehen bereits kurz vor dem Verkehrsinfarkt. Smarte Mobilitätskonzepte von Daimler und Siemens sollen dazu beitragen, ihn zu vermeiden.
next.pwc.deFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Start-up Haveltec: Mit Bluetooth gegen Fahrraddiebe
Schon wieder dieses Kramen in der Tasche. Wo ist bloß der Schlüssel? In Zeiten, da sich Jalousien und Heizung per Smartphone fernsteuern lassen, mutet ein herkömmliches Fahrradschloss wie ein...
Berliner ZeitungFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Deutsche Bahn: Verspätet, marode, planlos - SPIEGEL ONLINE
Permanente Verspätungen, kaputtgesparter Personenverkehr, brüchiges Schienennetz: Die Deutsche Bahn ist in desolatem Zustand. Wann setzt die Politik dem Unternehmen endlich klare Ziele? Von Sven Böll
SPIEGEL ONLINEFrank Nagel "Im Rahmen der Adobe Creative Days hat der schwedische (aber in Berlin lebende) Fotograf und Photoshopper Erik Johansson eine Live-Retusche von wartenden Fahrgästen an einer Bushaltestelle gemacht. Dazu wurde im Leuchtkasten ein Computer-Monitor installiert: Von den wartenden Fahrgästen wurden Fotos geschossen, die quasi in Echtzeit von Johansson bearbeitet und auf das Display gesendet wurden."
Frank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Teurer Prestige-Bahnhof: Stuttgart 21 könnte 10 Milliarden Euro kosten
Das aktuell größte Bauvorhaben der Bahn, der umstrittene neue Stuttgarter Bahnhof, könnte sich als "Fass ohne Boden" erweisen. Nach Angaben des Bundesrechnungshofes könnte das Projekt sehr viel...
n-tv.deFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Frank Nagel " RMV und rms präsentieren Zukunftsprojekte / Engagement im HOLM für branchenübergreifende Zusammenarbeit / Auskömmliche Finanzierung Grundlage für Mobilität:"
Frank Nagel empfiehlt folgenden Link:
VGF testet Zug mit WLAN: Frankfurts Straßenbahn entdeckt die digitale Welt | Frankfurter Neue Presse
Automatisch öffnende Türen, kostenloser Internet-Zugang, Informationen über Störungen und Anschlüsse: Frankfurts Straßenbahnen sind auf dem Weg in die virtuelle Welt. Vorerst aber wird nur ein Zug...
www.fnp.deFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Startseite - Radverkehrsförderung in deutschen Städten und Gemeinden
fahrradfoerderung.vcd.orgFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Fahrrad-Start-ups: Die Ungeduld der Crowd
Fahrrad-Start-ups wie Cobi, Yerka, Haize und Lock8 sammeln per Crowdfunding Geld und versprechen smartere Bikes. Doch die Unterstützer müssen lange warten. Lohnt das?
ZEIT ONLINEFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Es ist nicht so, daß auf der Baustelle Stillstand herrschen würde. Südlich der Musterschule werden die Steinplatten des Gehwegs verlegt, direkt vor dem Gebäude sind Radlader und ein Saugbagger beim...
VGF-BlogFrank Nagel "Im Rahmen der Adobe Creative Days hat der schwedische (aber in Berlin lebende) Fotograf und Photoshopper Erik Johansson eine Live-Retusche von wartenden Fahrgästen an einer Bushaltestelle gemacht. Dazu wurde im Leuchtkasten ein Computer-Monitor installiert: Von den wartenden Fahrgästen wurden Fotos geschossen, die quasi in Echtzeit von Johansson bearbeitet und auf das Display gesendet wurden."
Frank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Selten war die Deutsche Bahn so oft zu spät, sie hat nun ihre Pünktlichkeitsziele aufgegeben. Warum kriegt sie das nicht endlich in den Griff? Marc Neller hat Antworten gefunden – im Büro des...
www.welt.deFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Vernetze Technologie: Mehrheit der Fahrer kennt Vorteile nicht
Acht von zehn neuen Autos werden bis zum Jahr 2020 über vernetzte Technologien verfügen. Die Mehrheit der Verbraucher weiß aber mit den Vorteilen vernetzter Fahrzeuge noch nichts anzufangen.
DEUTSCHE WIRTSCHAFTS NACHRICHTENFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Die ICEs der Bahn fahren in die nächste Problemzone
Die Fernzüge der Bahn sollen künftig eine höhere Schienenmaut zahlen, um Preissteigerungen im gesamten Zugverkehr aufzufangen. Die geplante Gesetzesänderung könnten böse Folge für die Fahrgäste haben.
DIE WELTFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Regionalisierungsmittel: Bund gibt 8,2 Mrd. Euro für Nahverkehr
Die Bundesregierung erhöht die Regionalisierungsmittel für den Nahverkehr auf der Schiene auf 8,2 Mrd. Euro. Davon profitieren vor allem die Regionalbahnen.
Allianz pro SchieneFrank Nagel "200 Mio. "mehr" für die östlichen Bundesländer:"
Frank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Gesetzentwurf der Bundesregierung
dip21.bundestag.deFrank Nagel "Gesetzentwurf der Bundesregierung - Entwurf eines Gesetzes zur steuerlichen Förderung von Elektromobilität im Straßenverkehr:"
Frank Nagel empfiehlt folgenden Link:
S-Bahn-Tunnel für Frankfurt - verkehrskontor-frm
Die Kapazität der S-Bahn-Tunnel in München und Frankfurt ist erschöpft. Während in der bayerischen Millionenstadt mit rund 800.000 Fahrgästen pro Tag das Maximum erreicht ist, geht in der...
verkehrskontor-frmFrank Nagel "Der Betreiber des Blog Verkehrskontor FRM und ehemalige FR-Redakteur, Jürgen Schultheis, stellt fest: "Bei einem Wachstum von 37 Prozent zwischen 1996 und 2015 und unter der Voraussetzung, dass wir dieses Wachstum fortschreiben, haben wir 2035 fast eine Milliarde Fahrgäste im RMV-Gebiet." Er fordert einen zweiten S-Bahntunnel ..."
Frank Nagel empfiehlt folgenden Link:
"Links gehen, rechts stehen": Bleiben Sie stehen, das geht schneller! - SPIEGEL ONLINE
Wie quetscht man besonders viele Pendler auf eine Rolltreppe? In der U-Bahn von London läuft dazu ein Experiment. Die bisherigen Ergebnisse sind eindeutig.
SPIEGEL ONLINEFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Amazon überfordert Paketdienste
Das Paketvolumen bei Amazon und anderen Online-Händlern steigt und steigt. Die klassischen Paketdienste stoßen an Kapazitätsgrenzen. Also muss Amazon immer mehr selbst erledigen.
heise onlineFrank Nagel "Nicht neu, aber immer noch aktuell:"
Frank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Frank Nagel " Mitmachen! IHK/HWK-Umfrage zu den Auswirkungen der "Blauen Plakette" auf Unternehmen:"
Frank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Zukunft der Mobilität in FRM - verkehrskontor-frm
Innovationen für die Zukunft der Mobilität: Land Airbus nennt China TBS dieses Transportsystem, das ein Ergebnis eines Denkens “out of the box” ist. In der Metropolregion FrankfurtRheinMain sind...
verkehrskontor-frmFrank Nagel "Jürgen Schultheis, ehemaliger FR-Redakteur, zeigt in seinem Blogbeitrag, dass das Rückgrat unserer Mobilität in der Zukunft die smarte Kombinatikon von schienengebundenem Verkehr und e-Bikes ist und bei weiterem Wachstum ein Ausbau des S-Bahnsystems in der Region FrankfurtRheinMain erfolgen muss:"
Frank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Willkommen bei eMove360° - Mobilität 4.0: elektrisch - vernetzt - autonom Ihr Portal für Elektro- & Hybrid-Mobilität, vernetztes und autonomes Fahren sowie Design für das mobile und urbane Leben....
eMove360°Frank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Bericht vom bike + business Kongress 2016
Bürger, Politik, Wissenschaft und Unternehmen - beim 7. bike + busines Kongress des ADFC Hessen, Regionalverband FrankfurtRheinMain und Zweckverband Kassel…
VimeoFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
BVWP: Erster Schritt zu bedarfsorientiertem Ausbau der Schieneninfrastruktur
newstix - Informationsportal für den öffentlichen Personenverkehr
newstix.deFrank Nagel ""Der Netzbeirat kritisiert, dass im BVWP einfache, die Auslastungen des Netzes verbessernde Maßnahmen, wie die Ertüchtigung des Netzes für normallange Güterzüge von 740 Metern, nicht in einer ersten Priorität Beachtung gefunden haben. Nach eigenen Angaben mit einiger Sorge beobachtet der Netzbeirat die Finanzierungsmechanik innerhalb des BVWP, insbesondere für die nach 2030 anstehenden Projekte...":"
Frank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Norwegen plant Abschied von Diesel und Benzin - die Folgen - manager magazin
Eine Nachricht aus Oslo hat bei Tesla-Chef Elon Musk am vergangenen Wochenende blanke Euphorie ausgelöst. "Was für ein unfassbar großartiges Land", jubilierte der Chef des US-Elektroautobauers über...
manager magazinFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Jeden Tag sind Millionen Menschen stundenlang im Stau, in überfüllten Zügen oder mit dem Fahrrad unterwegs. Wir zeigen, wie Deutschland pendelt.
ZEIT ONLINEFrank Nagel ""Von allen deutschen Ballungsräumen zeigt das Rhein-Main-Gebiet die interessantesten Muster. Zwar dominiert Frankfurt als wichtigstes Ziel für Pendler in der Region. Doch Städte wie Mainz, Darmstadt oder Aschaffenburg sorgen dafür, dass sich die Pendler gleichmäßiger als anderswo verteilen." Und die polyzentrische Raumstruktur der Region FrankfurtRheinMain wird weiter zunehmen!"
Frank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Verkehrskontor FRM - Der Verkehr der Zukunft in der Metropolregion FrankfurtRheinMain
verkehrskontor-frmFrank Nagel "Jürgen Schultheis, ehemaliger FR-Redakteur hat einen neuen Blog eröffnet:"
Frank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Vernetzte Kleinbus-Flotten sollen Landbewohner mobil machen
Kaum Wartezeit, niedrige Kosten, maximale Mobilität auch ohne eigenes Auto – Göttinger Forscher tüfteln am Nahverkehr der Zukunft. Demnächst soll er in Südniedersachsen getestet werden.
heise onlineFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Nahverkehr in Frankfurt: Busfahren ohne Ticketverkauf
Der RMV testet in Frankfurt in Bussen den automatisierten Ticketkauf per Handy-Anwendung. Bei der Technologie sei „Frankfurt ein Vorreiter“, so RMV-Geschäftsführer Knut Ringat.
www.fr-online.deFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Why Paris Is Banning Cars Built Before 1997
In four years’ time, the ban will get tighter still.
CityLabFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
FAQ zum Gotthard-Tunnel: Lang, tief, teuer, schnell
Der Gotthard-Basistunnel - er ist lang, er ist tief, er ist teuer. Was ist das Besondere an diesem Schweizer "Bauwerk der Superlative", was soll der Tunnel bringen, wer profitiert? Und wer sind...
tagesschau.deFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Vanmoof: Smartbike mit ungewöhnlicher Diebstahl-Versicherung
Vanmoof liefert sein neues Smartbike mit einem ungewöhnlichen Versprechen aus: Sollte das Fahrrad gestohlen werden, will es das Unternehmen per Mobilfunk-Verbindung finden und dem Besitzer...
heise onlineFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Frank Nagel ""Bis 2050 will Hessen klimaneutral sein. Viele Menschen und Interessensgruppen sollen sich einbringen, damit die Maßnahmen so lösungs- und umsetzungsorientiert wie möglich werden. Bis zum 17.06.2016 können alle interessierten Privatpersonen und Unternehmer die Vorschläge einsehen und aus ihrer Sicht kommentieren:"
Frank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Parkplatzsuche frisst im Jahr 560 Millionen Stunden
Die Suche nach freien Parkplätzen verschlingt nicht nur grotesk viel Zeit. Beim Fahren um den Block werden auch Millionen Liter Kraftstoff verbrannt und zigtausend Tonnen Abgase in die Luft geblasen.
DIE WELTFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Schutzplan der Landesregierung: Mit Hilfe der Bürger bis 2050 „klimaneutral“ sein
Treibhausgase sollen bis 2050 in Hessen um mindestens 90 Prozent reduziert werden. Dies sieht der Klimaschutzplan der Landesregierung vor, die auch und gerade auf die Bürger setzt.
FAZ.NETFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Neue Verkaufsregeln: Fahrkarten der Bahn-Konkurrenz leichter erhältlich - SPIEGEL ONLINE
Gute Nachricht für Zugreisende: Die Deutsche Bahn erleichtert den Fahrkartenverkauf von Wettbewerbern in Bahnhofsläden - auf Druck des Bundeskartellamts. Vor allem im Nahverkehr ist die Konkurrenz...
SPIEGEL ONLINEFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Die Landesbehörde startet ein neues Informationsportal für Nutzer des Straßenverkehrs. In Echtzeit gibt es dort alle Informationen zu Staus oder anderen Hindernissen auf Autobahnen sowie stark...
www.fr-online.deFrank Nagel "Hessen Mobil informiert unter http://www.verkehrsservice.hessen.de/: "
Frank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Movpak ist Rucksack und Elektro-Skateboard in einem
Mit einer Kickstarter-Kampagne soll ein neuartiges Transportmittel Realität werden. Movpak sieht aus wie ein Rucksack mit Rollen und fährt 24 km/h schnell.
futurezone.atFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Verkehr ist der größte Luftverschmutzer in Hessen - Echo Online
Der Verkehr ist in Hessen die Hauptquelle für Luftschadstoffe. Weit mehr als die Hälfte der Belastung stamme aus den Motoren von Fahrzeugen, sagte Stefan Jacobi vom...
www.echo-online.deFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Frankfurt am Main: Gewusst wie, gewusst wo
www.frankfurt.deFrank Nagel "Straßenverkehrsamt der Stadt Frankfurt erweitert Angebot des städtischen Open-Data-Portals um dynamische Verkehrsdaten:"
Frank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Bahnorchester: rnv's Antwort auf den EDEKA-Spot
Was EDEKA (https://www.youtube.com/watch?v=H965m0Hkk5M) kann, können wir auch. Und deshalb haben wir ein Orchester aus 2 Bussen und 6 Bahnen zusammengestellt...
YouTubeFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Stadtpolitik in Frankfurt: Der etwas andere Magistrat | Frankfurter Neue Presse
Wie der neue Magistrat aussieht, hängt von den Koalitionsverhandlungen ab, die CDU und SPD mit Grünen oder FDP führen werden. Fest steht nur: Die Dezernate werden politisch besetzt und nach...
www.fnp.deFrank Nagel "FNP schlägt mich als Frankfurter Verkehrsdezernenten vor:"
Frank Nagel empfiehlt folgenden Link:
SiBike: Smartphone-App verspricht grüne Welle für Radfahrer
Städte diskutieren, wie sich mehr Autofahrer zum Umstieg aufs Fahrrad bewegen lassen. Helfen könnte bald eine App, die eine grüne Welle für Radler verspricht.
heise onlineFrank Nagel "Wer eine "grüne Welle" verspricht hat Physik nicht verstanden :-)"
Frank Nagel empfiehlt folgenden Link:
electrive.net ist der Branchendienst für Elektromobilität. Der Newsletter “electrive.net today” liefert werktags die relevanten (inter)nationalen Meldungen ins Postfach.
www.electrive.netFrank Nagel "Wann ist etwas wahr? Über die Politik der Zahlen und die Relevanz der Sharing Ökonomie."
Frank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Abgasaffäre: Rechtsgutachten bringt Autokonzerne in Erklärungsnot - SPIEGEL ONLINE
Die Abgasreinigung in Autos wird oft abgeschaltet. Die Hersteller rechtfertigen das mit angeblichen Ausnahmen im Gesetz. Der Wissenschaftliche Dienst des Bundestages widerspricht nun - und belastet...
SPIEGEL ONLINEFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Frank Nagel empfiehlt folgenden Link:
"Schöngerechnet": Rechnungshof rügt Bundesverkehrswegeplan | BR.de
Im neuen Bundesverkehrswegeplan finden sich unrealistische Kostenschätzungen, und die einzelnen Projekte sind nicht miteinander vergleichbar. Das kritisiert ein bisher interner Bericht des...
www.br.deFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Heag-Mobilo Darmstadt: Bewegungsprofil per E-Ticket?
Bei der Kontrolle des E-Tickets werden Fahrtdaten abgespeichert. Datenschützer befürchten, dass so ein Bewegungsprofil erstellt werden kann. Heag-Mobilo sagt: nein.
www.fr-online.deFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Video: U-Bahn-Legende auf letzter Fahrt | hessenschau.de | TV-Sendung
Sie prägten fast ein halbes Jahrhundert das Bild der Frankfurter U-Bahn: die Triebwagen des Typs U2. Am Sonntag gingen sie auf Abschiedstour.
hessenschau.deFrank Nagel "Ich möchte mich auf diesem Wege auch nochmals bei allen meinen Kollegen von der HSF und der VGF bedanken, die den tollen Abschied für die U2-Wagen ermöglicht und unsere Arbeit so fantastisch vorbereitet und unterstützt haben :"
Frank Nagel empfiehlt folgenden Link:
How a National Transit Map could connect ‘transit deserts’ to the grid
Developers say it could shave years off of important research and speed the planning process.
Washington PostFrank Nagel "U.S. Transportation Department möchte ÖPNV-Informationen zusammenführen und öffentlich zugänglich machen:"
Frank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Stadtverkehr: Freiheit für Fußgänger
In den Zentren von Großstädten wie Madrid, Paris oder Mailand ist der Autoverkehr übermächtig. Nun nehmen die Kommunen den Kampf gegen die Blechmassen auf. Fünf Beispiele
ZEIT ONLINEFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Bundesmittel fließen an örtlichen Verkehrsbetrieben vorbei
Die Bund-Länder-Beschlüsse zum Nahverkehr pumpen Milliarden ins System. Doch an den städtischen Verkehrsbetrieben fließt der Förderstrom vorbei.
WAZFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Wieso die Bahn bald auf Lokführer verzichtet
Nicht nur Autos sollen künftig autonom fahren – sondern auch Züge: Die Deutsche Bahn will ihre Loks schon bald von Computern steuern lassen. Doch das Schienennetz birgt ein gewaltiges Problem.
DIE WELTFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Revolutionäres Straßenbau-Konzept – Eine Straße aus Solarzellen
Ein Ehepaar aus den USA hat einen Fahrbahnbelag entwickelt, der Strom aus Sonnenenergie gewinnen und speichern kann. Was absurd klingt, halten Physikexperten für umsetzbar.
Süddeutsche.deFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Sorry, Drivers—Reducing Traffic Congestion Is Not the Main Goal of Public Transit
There are plenty of other benefits that have nothing to do with rush-hour roads.
CityLabFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
BMVI - Pressemitteilungen-Bundesverkehrswegeplan 2030 – modernisieren, vernetzen, beschleunigen
Bundesminister Alexander Dobrindt hat heute den neuen Bundesverkehrswegeplan (BVWP 2030) vorgestellt. Der Bundesverkehrswegeplan legt fest, in welche Straßen-, Schienen- und Wasserstraßen der Bund...
www.bmvi.deFrank Nagel "Am Montag, den 21. März beginnt die (nur) sechswöchige Öffentlichkeitsbeteiligung:"
Frank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Elektrobushersteller einigen sich auf offene Ladeschnittstelle - News
Die europäischen Bushersteller Irizar, Solaris, VDL und Volvo haben sich darauf geeinigt, die Kompatibilität von Elektrobussen mit der...
motor-exclusive.deFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Study: 405 Freeway Expansion Not Easing Traffic Congestion
Angelenos who commute through the Sepulveda pass are all too familiar with the heavy traffic that frequently chokes the main Westside to San Fernando Valley artery. Now, Caltrans is saying that the...
losangeles.cbslocal.comFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Apps statt Navigationssysteme?: Google und Apple verstehen das Autofahren nicht
Apps von Google und Apple übernehmen immer mehr die Reiseplanung im Cockpit. Der Praxistest zeigt, dass die neue Technik der Großen des Silicon Valley kein Fortschritt ist.
FAZ.NETFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Mobile Payment: Zukünftig sinkende Bargeldquote
Stattdessen könnte die Zahlungsdiensterichtlinie II (PSD 2) mobiles Zahlen attraktiver machen. Die EU-Richtlinie erlaubt Drittanbietern den Zugriff...
www.wiwo.deFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
BMVI - Pressemitteilungen-Strategie „Leise Schiene“ vorgestellt
Dobrindt: Schienenlärm wird bis 2020 halbiert
www.bmvi.deFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Your Next Fare Card Won't Fit in Your Wallet
Wearable payment devices like wristbands and rings could streamline your daily commute.
CityLabFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Luminale in Frankfurt am Main, 13. - 18.03.2016
Sehen, Staunen, Genießen heißt es, wenn vom 13. bis zum 18. März 2016 Künstler, Lichtdesigner und Architekten die Stadt erneut in farbiges Licht tauchen. Die Luminale – Biennale der Lichtkultur erschafft eine neue Welt aus Farbe und Licht. Rund 200 Lichtereignisse verzaubern die Zuschauer. Das Lichtspektakel gehört international zu den „must see“ der Kreativszene und ist besonders bei Fotografen und Fotokünstlern als Motiv beliebt. Das Programm ist mit über 150 Veranstaltungen umfangreicher denn je: http://light-building.messefrankfurt.com/conten...
Tourismus+Congress GmbH Frankfurt am MainFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Das Team "Time Traveller" siegt beim ersten Hackathon@HOLM im House...
www.frankfurt-holm.deFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
exploring the future of urban mobility
The moovel lab is a creative working environment. We are all about exploring ideas and technologies related to what moves us in our urban surroundings.
moovel LabFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Holländischer Solar-Fahrradweg effektiver als gedacht
Nach sechs Monaten Praxistest ziehen die Betreiber des ersten Solar-Fahrradweges der Welt eine erfolgreiche Bilanz: Die 70 Meter lange SolaRoad in den Niederlanden hat über 3000 Kilowattstunden...
ingenieur.deFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Oslo moves to ban cars from city centre within four years
Proposed ban on private vehicles is part of a plan to slash greenhouse gas emissions 50% by 2020 compared to 1990 levels
the GuardianFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
The Photography Book London Officials Never Wanted You to See
Subterranean London compiles the images of a dozen photographers who explored the city's underground spaces without permission.
CityLabFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
E-Mobilität bei Mercedes: Zetsche baut auf Batterien
Nach Einschätzung des Daimler-Chefs Dieter Zetsche werden sich Akkus gegenüber Brennstoffzellen als Antrieb für Elektroautos durchsetzen.
Neue Zürcher ZeitungFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Deutsche Bahn: Bahn will Busverkehr in Städten ohne öffentlichen Zuschuss fahren
Die Deutsche Bahn greift die öffentlichen Nahverkehrsunternehmen an und will künftig städtische Buslinien auch ohne Zuschüsse der Kommunen und Städte übernehmen. Eine Exklusivmeldung.
www.wiwo.deFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Frank Nagel - Newsroom ÖPNV: Downloads
www.franknagel.deFrank Nagel "Mein Beitrag für das IHK Wirtschafts Forum 12.15|01.16: "ÖPNV SICHERT WIRTSCHAFTSVERKEHR Frankfurt und die RheinMain-Region leben von und mit den Pendlern. Denn lediglich ein Drittel der Beschäftigten im IHK-Bezirk Frankfurt wohnt am Arbeitsort, die überwiegende Zahl sind Pendler." Den ganzen Artikel finden Sie auf meiner persönlichen Website."
Frank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Erste Fahrplandaten gehen open data! – Deutsche Bahn Datenportal
data.deutschebahn.comFrank Nagel "DB stellt Ihr die Fahrplandaten unter einer Open Data Lizenz zur Verfügung:"
Frank Nagel empfiehlt folgenden Link:
London Is Calling Its New Pedestrian- and Bike-Friendly Zones 'Mini-Hollands'
British streets meet Dutch street design.
CityLabFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
BVG zu Datenschutzleck in eTickets: It’s not a bug, it’s a feature
Ende letzten Jahres stellte es sich heraus, dass die in Berlin und Brandenburg eingesetzte VBB-fahrCard entgegen offizieller Angaben Bewegungsprofile speichern kann, die mit herkömmlichen...
netzpolitik.orgFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Studie: Verschläft die Logistikbranche die Digitalisierung?
Eine Studie von D.Velop stellt in der Logistikbranche ein mangelndes Bewusstsein für Digitalisierung fest.
Logistik-WatchblogFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Digitalisierte Arbeitswelt: Die Arbeiter bleiben in der Fabrik
Die Digitalisierung der Arbeitswelt ist in aller Munde. Roboter verändern unser Leben und Arbeiten. Das heißt aber noch lange nicht, dass wir nichts mehr zu tun hätten.
FAZ.NETFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
MWC 2016: SAP, Seat und Samsung zeigen App-gesteuerte Parkplatzsuche
SAP, Samsung und Seat zeigen ein Auto, das nicht nur selbstständig einparkt, sondern den Parkplatz auch vorab reserviert und bezahlt. Auch an der Tankstelle bezahlt es automatisch.
heise onlineFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Realer Irrsinn: Sylt Shuttle Plus
Um auf der begehrten Autozug-Verbindung zwischen Niebüll und Westerland auf Sylt einen Konkurrenten von den Gleisen fern zu halten, kam die Bahn auf eine "tolle" Idee.
NDR MediathekFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
#12: Denkpapier zur automobilen Zukunft 01/16
#12: Denkpapier zur automobilen Zukunft 01/16 Alles bleibt anders…Wie begegnet der industrielle Mittelstand den zukünftigen Herausforderungen? München/Bremen, Februar 2016 Die ...
http://talk.newmobilitybusiness.deFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Hyperloop: Baugenehmigung für erste Teststrecke beantragt
In Kalifornien will ein Startup in wenigen Monaten mit dem Bau einer ersten Teststrecke des futuristischen Transportsystems Hyperloop beginnen. Die soll in Originalgröße gebaut werden und bereits ...
heise onlineFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Abschied aus dem Römer: Helmut Heuser (CDU) hört auf
Verkehrsthemen waren seine Leidenschaft. Jetzt kandidiert der Frankfurter CDU-Politiker Helmut Heuser nicht mehr fürs Stadtparlament. Der heute 68-Jährige hat dafür gesorgt, dass sich die CDU ...
www.fr-online.deFrank Nagel "'Der CDU-Verkehrsexperte Frank Nagel ist nur auf einem hinteren Listenplatz gelandet. Er hat wenig Chancen, in die Stadtverordnetenversammlung einzuziehen ...'"
Frank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Telcos und Bahn einigen sich über Leitungsbau über Bahnstrecken
Für den Breitbandausbau über Bahntrassen oder Gelände der Deutschen Bahn AG gibt es jetzt eine Richtlinie, die Antrag- und Bewilligungsverfahren standardisiert und Zeitvorgaben macht. Damit wird ...
heise onlineFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Deutsche Bahn: Der vernetzte Fahrgast
Von Bahnhof zu Bahnhof - das war gestern. Heute möchte die Bahn ihre Kunden von Tür zu Tür bringen. Wie sich die gute alte Eisenbahn gerade neu erfindet.
www.mz-web.deFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Schäuble fordert von Dobrindt Ausweitung der Lkw-Maut - SPIEGEL ONLINE
as deutsche Nachrichten-Magazin. Die wichtigsten Themen, Meldungen und die komplette Ausgabe als E-Paper.
SPIEGEL ONLINEFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Längste fahrerlose U-Bahn Europas :: DMM Der Mobilitätsmanager
In Barcelona ist die Erweiterung der fahrerlosen Metrolinie 9 in Betrieb gegangen. Die rund 20 km lange Strecke verbindet die Universität im Zentrum der Stadt mit dem Terminal 1 des Flughafens ...
dmm.travelFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
So wollen Berlin und NRW Autobahnen für Radfahrer bauen
Autobahnen für Radfahrer? Warum nicht? Kopenhagen, London und praktisch alle holländischen Großstädte bauen ein Netz aus Highways für Radfahrer, auf denen sie kreuzungsfrei, ohne Ampeln und schnell ...
ingenieur.deFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Auch Euro-6-Diesel sind schädlich
Trotz Dieselmotoren mit Abgasreinigung wird die Luft frühestens 2030 spürbar sauberer. Ist das Ende des Selbstzünders bald besiegelt?
Süddeutsche.deFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Fotovoltaik: Frankreichs Straßen sollen Strom erzeugen
Frankreich will mit Straßen experimentieren, die Solarstrom produzieren. In den nächsten fünf Jahren sollen 1.000 Kilometer mit Fotovoltaik-Paneelen versehen werden.
ZEIT ONLINEFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
VW stellt Carsharing-Projekt komplett ein
VW stellt nach etwas mehr als vier Jahren sein Carsharing-Projekt Quicar ein. Der Autohersteller zieht sich aber nicht komplett aus dem Markt zurück.
Gründerszene MagazinFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Warum die Lok gegen den Lkw keine Chance hat
Der Warenverkehr boomt, der Schienengüterverkehr erlebt jedoch einen Niedergang. Und zwar nicht nur in Deutschland, sondern in vielen europäischen Ländern. Die Deutsche Bahn will das jetzt ändern.
DIE WELTFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
„Lowline“: Der erste unterirdische Park der Welt
Wagemutige New Yorker wollen einen Park unter der Erde bauen. Natürliches Sonnenlicht soll die Pflanzen sprießen lassen. Dass es klappt, ist gar nicht mal so unwahrscheinlich.
FAZ.NETFrank Nagel "Das „Lowline Lab“ (140 Essex St., New York) ist jedes Wochenende geöffnet."
Frank Nagel empfiehlt folgenden Link:
The tube at a standstill: why TfL stopped people walking up the escalators
It’s British lore: on escalators, you stand on the right. So why did TfL ask people to stop walking on the left? And could it help solve a looming congestion crisis?
the GuardianFrank Nagel "Stehen bringt mehr als gehen."
Frank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Was auf der CES alias "Consumer Electronics Show" gezeigt wird, soll Spaß machen. Doch was war in diesem Jahr das größte Thema? Autonome Autos.
c'tFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Zukunft der Mobilität erforschen
Continental hat im House of Logistics and Mobility in Frankfurt am Main eine neue Forschungswerkstatt eröffnet. In der Trend Antenna arbeiten Studenten und Wissenschaftler zusammen mit Entwicklern ...
elektroniknet.deFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Elektroautos: Dobrindt gibt Widerstand gegen Kaufprämie auf - SPIEGEL ONLINE
Kurz vor dem Elektroauto-Gipfel im Kanzleramt hat Verkehrsminister Dobrindt seinen Widerstand gegen eine Kaufprämie aufgegeben. Die Chefs von VW, Daimler und BMW dürften sich freuen.
SPIEGEL ONLINEFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Umfrage zur Kommunalwahl: Verkehr drängt mehr als Flüchtlinge | Frankfurter Neue Presse
Eine Umfrage hat die Stimmung vor der Kommunalwahl in den vier größten Städten des Verbreitungsgebietes der Frankfurter Neuen Presse und ihrer Regionalausgaben abgefragt. Dabei stellt sich heraus: ...
www.fnp.deFrank Nagel "Kommunalwahl Hessen - Verkehr drängt mehr als Flüchtlinge"
Frank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Mobilitäts-Apps: Der schwierige Weg zum simplen Fahrkarten-Kauf
Die beste Verkehrsverbindung per App zu finden, ist meist noch mühsam. Einige Programme versprechen Besserung. Doch der Weg ist noch weit.
FAZ.NETFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Monika Ribar soll die SBB präsidieren
Die SBB hat bald eine Frau als Präsidentin: Monika Ribar soll im Juni die Nachfolge von Ulrich Gygi antreten. Die Managerin hat bereits mehrere gewichtige Mandate.
Handelszeitung.chFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Wer an der Ampel wartet, hadert: Muss das so lange dauern? Geht das nicht alles einfacher? Unser Reporter ist diesen Menschheitsfragen nachgegangen.
ZEIT ONLINEFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Gedränge-Anzeiger für die U-Bahn
er U-Bahn-Betreiber Transport for London (TfL) will Passagieren das nervige Anstehen vor vollen Waggons ersparen.
Technology ReviewFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Und wieder wurden vor wenigen Tagen Gewinner des „Gründerwettbewerb – IKT Innovativ“ prämiert. Neben den Preisgeldern erhalten die Prämierten die hohe Gewissheit, nachhaltig erfolgreich zu werden.
www.best-practice-business.deFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Frank Nagel "VDV-Bilanz 2015: erstmals über 10 Milliarden Fahrgäste im ÖPNV"
Frank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Straße aus Solarzellen - Revolutionäres Konzept
Amerikaner haben einen Fahrbahnbelag entwickelt, der Strom aus Sonnenenergie gewinnen und speichern kann. Klingt absurd, ist aber umsetzbar.
Süddeutsche.deFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Autohersteller stecken Positionen für Kampf um Daten-Schatz ab
Mit der Vernetzung von Autos kommen neue Geschäftsmodelle ins Spiel. Mit den Daten, die die Fahrzeuge produzieren, wird sich viel Geld verdienen lassen. Deswegen zeichnen sich Konflikte darum ab, ...
heise onlineFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Die Stuttgarter sind von schlechter Luft besonders geplagt. Die Deutsche Umwelthilfe will das nicht länger hinnehmen und reicht Klage gegen das Land Baden-Württemberg ein.
swr.onlineFrank Nagel "Immer noch aktuell ..."
Frank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Mobilität der Zukunft: Wenn die Autos fliegen lernen - SPIEGEL ONLINE
Fahrräder mit Solarantrieb. Züge, die fast so schnell sind wie der Schall. Autos, die fliegen. Vier Ideen, wie wir in Zukunft schneller an unser Ziel kommen.
SPIEGEL ONLINEFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Diesel adé: Ab 2025 fahren alle Busse in Amsterdam mit Strom - WiWo Green
Deutsche Städte machen Pilotprojekte, Amsterdam macht Ernst: Die Metropole stellt die gesamte Busflotte auf E-Antrieb um.
WiWo GreenFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
The UK Wants Nationwide Contactless Travel by 2022 - Cities of The Future
Contactless travel could be in place on every bus in Britain by 2022 under a multi-million-pound plan being developed by the country’s five leading bus operators. Stagecoach, First Bus, Go-Ahead, ...
Cities of The FutureFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Verkehrsnetz: Verkehrswegeplan kommt erst an Ostern - Stuttgarter Nachrichten
Städte und Gemeinden, die auf eine neue Straße oder eine Schienenverbindung hoffen, müssen noch warten: Der Bund hält seinen Verkehrswegeplan noch zurück, der aufzeigt, welche der rund 2000 ...
stuttgarter-nachrichten.deFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
USA: KFZ-Vernetzung wird Pflicht, doch vernetzte Straßen sind teuer
Die US-Regierung plant eine Pflicht zur Vernetzung von Neuwagen. Sie sollen laufend mit ihrer Umgebung kommunizieren müssen. Fußgänger könnten es nachmachen müssen.
heise onlineFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Weltweit erste Straßenbahn mit Wasserstoffantrieb kommt aus China
In der ostchinesischen Hafenstadt Qingdao ist die welterste Straßenbahn vom Band gelaufen, die mit Wasserstoff betrieben wird. Sie lässt sich in drei Minuten betanken und kann dann 100 Kilometer ...
ingenieur.deFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Feinstaub in Stuttgart: Offensive gegen Luftschadstoffe | Stuttgart | Nachrichten
Bei dicker Luft will die Stadt Stuttgart künftig Feinstaub-Alarm ausrufen. Das haben Stadt und Land am Freitag erklärt. Doch das vorgestellte Konzept wurde umgehend kritisiert.
swr.onlineFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
US-Verkehrsministerium sucht die smarteste City
In 30 Jahren könnte die Verkehrsinfrastruktur dem Bevölkerungswachstum in den Städten und anderen Herausforderungen nicht mehr gewachsen sein. Die US-Regierung sucht daher in einem Städtewettbewerb ...
heise onlineFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Umweltsteuern: Deutschland liegt weit hinten - WiWo Green
Umweltsteuern fallen an, wenn der Verbraucher beispielsweise das Klima belastet. Eine Untersuchung zeigt, welche EU-Bürger am meisten zahlen müssen.
WiWo GreenFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Im dänischen Aarhus hat ein neues vollautomatisches Parkhaus eröffnet. Mit 1.000 Stellplätzen ist es das bisher größte in Europa. Es setzt auf ein System aus 24 beweglichen Plattformen.
Technology ReviewFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Alle drängen sich um den Wagenstandsanzeiger, A oder E?
DB Bahn IdeenschmiedeFrank Nagel "Vor zwei Wochen noch im d.lab und nun schon online."
Frank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Wie vor 40 Jahren: DVB plant Oberleitungs-Bus
Die Verkehrsbetriebe planen neue Straßenbahn-Linien, kramen dafür alte Konzepte und sogar die Oberleitungs-Busse hervor.
BILD.deFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Londoner U-Bahn-Rolltreppen: Steh-Wahnsinn
Auf einer Seite steht, auf der anderen geht man in den Rolltreppen der Londoner U-Bahn. In der Station Holborn wird die hundert Jahre alte Regel außer Kraft gesetzt – aus gutem Grund, aber ohne ...
FAZ.NETFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Frank Nagel "Das Projekt „Radbahn“ möchte Berlins ersten (weitestgehend) überdachten Radweg realisieren. Fast 9 Kilometer lang, soll die Radbahn in Zukunft vom Bahnhof Zoo bis zur Warschauer Brücke führen und somit Charlottenburg, Schöneberg, Kreuzberg und Friedrichshain miteinander verbinden."
Frank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Hybrid-Lkw: Umweltministerium plant Autobahn mit Oberleitung bis 2017 - WiWo Green
Ab 2017 sollen die ersten Hybrid-Lastwagen mit Hilfe von Oberleitungen über deutsche Autobahnen rollen.
WiWo GreenFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
California's DOT Makes a Rare Admission: More Roads Mean More Traffic
Take it from Caltrans: If you build highways, drivers will come.
CityLabFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Frank Nagel "Haushaltsausschuss des Deutschen Bundestages kürzt unbegründet Mittel für NE-Bahn-Förderung um 20 Prozent."
Frank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Bombardiers Fahrerassistenzsystem für Straßenbahnen erhält Zulassung
newstix - Informationsportal für den öffentlichen Personenverkehr
newstix.deFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Post testet selbstfahrende Busse
In Sitten VS will die Post Busse einsetzen, die ohne Chauffeur fahren. Sie verfügen weder über ein Lenkrad noch über ein Gaspedal.
baz.ch/Frank Nagel empfiehlt folgenden Link:
TAKT: Bahn will Fahrpläne in Echtzeit ausgeben - Golem.de
Wer mit seiner privaten Lok losfahren will, muss 72 Stunden lang Däumchen drehen, während er auf einen Fahrplan wartet. Die Deutsche Bahn will das mit der TU Dresden ändern ...
www.golem.deFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Kein Stau, keine lästige Parkplatzsuche: Auf dem Fahrrad kommt man in der Stadt schneller zur Arbeit als mit dem Auto. Mit einem Dienstrad spart man auch noch Steuern.
ZEIT ONLINEFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Gesetzentwurf der Bundesregierung
Entwurf eines Ersten Gesetzes zur Änderung des Verkehrsinfrastrukturfinanzierungs- gesellschaftsgesetzes
bundestag.deFrank Nagel "Entwurf eines Ersten Gesetzes zur Änderung des Verkehrsinfrastrukturfinanzierungs- gesellschaftsgesetzes (VIFGG)"
Frank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Verkehrsdaten-Anbieter Inrix erfasst Straßenverhältnisse
Das Unternehmen will dazu unter anderem Sensoren aus vernetzten Autos auswerten und vor Nässe, Glatteis oder Nebel warnen.
www.verkehrsrundschau.deFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Ein Fahrrad-Highway soll vom Potsdamer Platz gen Süden führen. Blockiert das die Pläne für eine Zugstrecke? Darüber gibt es Streit.
www.tagesspiegel.deFrank Nagel "Nicht ÖPNV UND Fahrrad, sondern ÖPNV ODER Fahrrad"
Frank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Transport for London picks 300 acres for property development drive
The capital’s transport body has chosen some of its most valuable sites to lead the way in exploiting its land assets.
the GuardianFrank Nagel "Transport for London (TfL) auf dem Weg zum Immobilienentwickler ..."
Frank Nagel empfiehlt folgenden Link:
DB Schenker Rail bleibt in Mainz
Die Gütersparte der Deutschen Bahn bekennt sich zum Standort Mainz. Auch nach dem geplanten Konzernumbau habe der Standort eine Zukunft, heißt es vom Management.
www.verkehrsrundschau.deFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
7 Proven Principles for Designing a Safer City | World Resources Institute
More than 1.2 million people die in traffic crashes every year. Ben Welle explains an undervalued approach for saving these lives—good urban design.
www.wri.orgFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Urbane Mobilität: Parkinformationssystem für Brummi-Fahrer
Siemens hat ein Parkinformationssystem entwickelt, das die Belegung der einzelnen LKW-Parkplätze präzise erfasst und direkt an die LKW-Fahrer weiterleitet.
www.siemens.comFrank Nagel "Bayern installiert Parkleitsystem für Lkw auf der A9."
Frank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Stephan Rammler im Interview zu seinem neuen Buch „Schubumkehr. Die Zukunft der Mobilität“. Sie stellen Ihr Buch auf der Leipziger Buchmesse vor und ein Krimi-Fan hat es an Ihren Stand verschlagen ...
multi-mobility.tumblr.comFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Christian Böttger ist ein profunder Kenner der Deutschen Bahn. Im Interview spricht der Professor von der HTW Berlin über Geldprobleme, Infrastruktur an der Belastungsgrenze und über den teuren ...
Kontext:WochenzeitungFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
15 zentrale Strecken im deutschen Schienennetz sind heillos verstopft, zeigt unsere exklusive Karte. Der Bahn gelingt es seit Jahren nicht, die Engpässe zu beheben.
ZEIT ONLINEFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
DB Pitch: Bahn modernisiert sich mit Sensor-, Lampen- und AR-Startups - Golem.de
Der erste DB Pitch im Berliner Betahaus ist vorbei: Vier Startups wurden für die Zusammenarbeit mit der Deutschen Bahn ausgewählt und bekommen finanzielle und räumliche Unterstützung.
www.golem.deFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Neuer Chef für DB Schenker Rail: Siemens-Manager soll kriselnde Güterbahn führen
Der Schienen-Güterverkehr der Deutschen Bahn kriselt und verliert ständig Marktanteile an Konkurrenten. Jetzt soll es ein neuer Vorstandsvorsitzender richten: Jürgen Wilder kommt von der ...
www.handelsblatt.comFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Mobilitätsforscher: "Bewegung ist emotional besetzt"
Konrad Götz über Begegnungszonen, das Auto als "Geldvernichter" und Elektroautos, die wie Düsenjäger abgehen.
derStandard.atFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Bahn-Güterverkehr: Tausende Jobs sind auf Streichliste - n-tv.de
Bei der Deutschen Bahn ist die Gütersparte schwer angeschlagen. Angeblich soll nun ein Arbeitsplatzabbau in großem Stil erfolgen. Wirtschaftsschwache Bundesländer könnten komplett aufgegeben werden.
n-tv.deFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Verkehrswende: Das Ende der autogerechten Stadt
Wien befindet sich in der Verkehrswende. Das hat man nur der Bevölkerung noch nicht erklärt.
VelophilFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Gutachten des Wissenschaftlichen Beirats beim Bundesministerium für Wirtschaft und Energie:
Engpassbasierte Nutzerfinanzierung und Infrastrukturinvestitionen in Netzsektoren
www.bmwi.deFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Down Street's ghostly tube station poised for new lease of life
Public invited to invent new uses for abandoned underground hub used by wartime leader Winston Churchill
the GuardianFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Neue Gebühr ab Donnerstag – Alle wichtigen Antworten zur neuen Lkw-Maut
Die Lkw-Maut bringt dem deutschen Staat Milliarden ein. Und die Einnahmen sollen noch steigen: Zum 1. Oktober werden Hunderttausende kleinere Lastwagen ...
Märkische Allgemeine ZeitungFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Die ostdeutschen Bundesländer werden in den kommenden 15 Jahren deutlich weniger Geld für den Nahverkehr zur Verfügung haben als bislang. Der Grund: Sie haben beim Flüchtlingsgipfel schlecht ...
app.handelsblatt.comFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Simuliertes Zug-Steuersystem HoneyTrain: 2,7 Millionen Angriffe in sechs Wochen
Um Hacker zu fangen, simulierten Sicherheitsforscher ein Zug-Kontrollsystem komplett mit echter Hardware und Videos von echten Überwachungskameras. Die Hacker, die es bis ins Herzstück ...
heise onlineFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Bundesregierung: Neue Regeln für Radfahrer geplant - Velophil
Das Bundesverkehrsministerium will die Radverkehrsregeln der aktuellen Entwicklung auf der Straße anpassen. Das ist längst überfällig, geht aber beim S-Pedelec nicht weit genug.
VelophilFrank Nagel "E-Bikes und S-Pedelecs - selbst die Ministerium blickt nicht immer durch: "Überall auf der Welt spricht man bei Elektrofahrrädern von E-Bikes. Nur in Deutschland unterscheidet man zwischen Pedelecs (die Abkürzung für Pedal Electric Cycles) und E-Bikes.""
Frank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Diese digitale Reklamewand spricht nur mit Frauen - www.best-practice-business.de
Deutlich mehr Männer als Frauen trinken Bier. Das will Astra-Bier ändern. Nur wie kann man speziell Frauen ansprechen? Die Antwort darauf fand eine Hamburger Kreativagentur, die mit diesem Projekt ...
www.best-practice-business.deFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Frank Nagel ""Besprechung der Bundeskanzlerin mit den Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder zur Asyl- und Flüchtlingspolitik am 24. September 2015" - und die Auswirkungen für die Regionalisierungsmittel: Sie werden erhöht und dynamisiert, GVFG über 2019 fortgeführt (Seite 10, 2. Absatz)."
Frank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Warum BlackBerry vom autonomen Fahren profitieren wird | The Motley Fool Deutschland
BlackBerry steht für Sicherheit. Und auch für autonomes Fahren? Ja.
www.fool.deFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Neues Zuglabor von DB Regio zur Entwicklung digitaler Angebote im Nahverkehr | DB Konzern
Zuglabor erstmals mit fester Adresse - Fokus auf Digitalisierung und Mobilität 4.0 im Nahverkehr - Test des Entertainment-Angebots ab Herbst
www.deutschebahn.comFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Grafikvideo: Elektro-Autos - heuteplus Grafikvideos - ZDFmediathek - ZDF Mediathek
Fahren ohne Abgase, das ist doch gut für die Umwelt - oder nicht? Wir werfen einen Blick auf die Ökobilanz von Elektro-Autos.
www.zdf.deFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
IAA zeigt Fahrrad als Verkehrsmittel der Zukunft - Velophil
Pedelecs und elektronische Gadgets auf der IAA machen das Radfahren für Nicht-Radfahrer attraktiver.
VelophilFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Frank Nagel "BVG gibt arabisch-englischen Netzplan und ÖPNV-Informationen für Flüchtlinge heraus."
Frank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Internet in der Bahn: Turbo-Internet im Zug kommt mit Verspätung
Surfen in der Bahn ist eine Qual. Bahn und Netzbetreiber wollen das ab 2016 ändern. Doch die Technik dafür gibt es noch gar nicht.
www.wiwo.deFrank Nagel "Nicht nur in der Frankfurter U-Bahn wird LTE nachgerüstet."
Frank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Mindestens Tempo 20, gut ausgebaute Wege, kaum Autos- oder Fußgänger: 8,4 Millonen Euro soll Hessens erster Radschnellweg für Berufspendler kosten.
hessenschau.deFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Start: Mainziel - Frankfurt am Main
mainziel.de informiert mit aktuellen Verkehrsinformationen rund um Frankfurt am Main
www.mainziel.deFrank Nagel "Frankfurt hat Verkehrsinformation neu aufgelegt - Erweiterungen kommen."
Frank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Eine Stadt fährt Rad - WDR Fernsehen
Wer als Großstädter das erste Mal nach Kopenhagen reist, traut seinen Augen nicht: Überall sind Fahrradfahrer – und zwar in Massen. Was bedeutet es für eine Stadt, wenn der größte Teil des ...
www1.wdr.deFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
New Yorker U-Bahn-Fotos: Nächster Halt... Getto-Krieg - SPIEGEL ONLINE
Halbstarke mit Messern, Irre mit Baseballschlägern: In den Achtzigerjahren war die New Yorker U-Bahn einer der gefährlichsten Orte der zivilisierten Welt. Für manche Fotografen machte das den Reiz ...
SPIEGEL ONLINEFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Verkehrs-App Inrix zeigt bald Straßenverhältnisse
Sensoren von Autos sammeln viele Daten über potenziell gefährliche Straßenverhältnisse wie Nässe oder glatte Fahrbahn. Diese Informationen sollen künftig über die Inrix-App auch für Endnutzer ...
heise onlineFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Gustavo Penna’s modular bus stop blends into the urban landscape in Brazil
Gustavo Penna Arquiteto & Associados just completed their design for the BRT (Bus Rapid Transit) bus stop in Brazil.
inhabitat.comFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Und wo sitzt man bei den Edel-Wartehäuschen?
Köln bekommt neue Wartehäuschen für seine KVB-Haltestellen. Sie sehen chic aus, das Design ist von niemand Geringerem als Norman Foster. Manche fragen sich allerdings ganz praktische Dinge.
DIE WELTFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
As cities fall out of love with cars, Toyota redefines its role as 'mobility provider'
Automotive giant Toyota identifies ‘the last mile’ – the short journey from station to home or office – as its key urban target, as it starts work developing a range of vehicles aimed specifically...
the GuardianFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Do Freeways Belong Inside Cities?
I am coming to the conclusion that, within large cities, freeways -- which have never really been free, by the way -- have proven to be a perhaps well-intended but often decidedly bad idea.
The Huffington PostFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Die Zürcher Trams und Busse verlieren an Geschwindigkeit. Um sie wieder zu beschleunigen, stellt ein SP-Gemeinderat eine brisante Forderung auf.
tagesanzeiger.ch/Frank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Umfrage: Fahrradfahrer haben Angst auf deutschen Straßen - WiWo Green
Die Deutschen fahren gerne mit dem Rad, doch wirklich sicher fühlen sich dabei nur wenige. Das zeigt eine Befragung unter 100.000 Radfahrern.
WiWo GreenFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Die sieben Hürden zum selbstfahrenden Auto
Der Weg zum selbstfahrenden Auto wird vor allem als Liste technischer Herausforderungen wahrgenommen. Dabei ist die Technik nur eine von sieben Hürden, die noch genommen werden müssen.
c'tFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Frank Nagel "Magistrat der Stadt Frankfurt hat Bericht zum Lückenschluss der Stadtbahn zwischen Ginnheim und Bockenheimer Warte beschlossen."
Frank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Stockholm's Newest Parking Garage Is Only For Bikes
700 bike spots, lockers, and showersand not an engine in sight.
Co.ExistFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Bundesregierung legt sich auf künftige Mauttechnologie fest
Das Bundesverkehrsministerium setzt laut Medienberichten auf einen reibungslosen Weiterbetrieb der bestehenden Technik nach 2018. Die Linksfraktion im Bundestag übt scharfe Kritik.
www.verkehrsrundschau.deFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Gutachten der Berliner Piraten "Fahrscheinloser öpnv in Berlin"
www.piratenfraktion-berlin.deFrank Nagel "Da die Diskussionen sich vermehren anbei der Link zum Gutachten der Berliner Piraten "Fahrscheinloser öpnv in Berlin" vom Hamburg Institut Research gGmbH."
Frank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Frankfurt wächst: Als zöge ganz Offenbach nach Frankfurt
In Frankfurt sollen bis 2040 830.000 Menschen wohnen. Das sorgt dafür, dass die Stadt jung bleibt. Auch wenn Frankfurt fleißig baut, laut den Prognosen fehlen 2030 Wohnungen für Zehntausende.
FAZ.NETFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Lärmaktionsplanung des Eisenbahn-Bundesamtes - Startseite
www.laermaktionsplanung-schiene.deFrank Nagel "Mit dem 30.06.2015 endet die Möglichkeit zur Beteiligung an der aktuellen Phase der Öffentlichkeitsbeteiligung zur Lärmaktionsplanung des Eisenbahn-Bundesamtes."
Frank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Frank Nagel "DIE App für den S-Bahn-Verkehr in Stockholm - mit GPS-Ortung und Besetzungsgrad der Züge ..."
Frank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Guest post: Driverless taxis, driverless buses, and the future urban mobility mix
Antonio Loro is an urban planner who focuses on the planning implications of emerging road vehicle automation technologies. He has conducted research with TransLink and Metrolinx on the potential...
Human TransitFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
The Safety Truck Could Revolutionize Road Safety
Samsung Electronics Official Blog
Samsung Electronics Official Blog: Samsung TomorrowFrank Nagel "c't: "Samsung integriert Displays in die Hecktüren von LKW, die das per Kamera aufgenommene Geschehen vor dem Fahrzeug anzeigen und so das Überholen der Laster sicherer machen sollen.""
Frank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Nur Stau und nirgends Parkplätze: In deutschen Städten wird es eng. Das ist ein Problem für Paketdienste - und für die Kunden, die auf ihre Bestellungen warten. Wie die Logistiker das Chaos...
www.wiwo.deFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Hair-Raising Subway Ad Blows Away the Competition
A clever subway ad from Sweden blows away the competition.
MashableFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
How Microsoft’s using big data to predict traffic jams up to an hour in advance
Microsoft has partnered with the Federal University of Minas Gerais, one of Brazil's largest universities, to undertake research that could predict traffic jams up to an hour in advance.
VentureBeatFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
BMVI - Pressemitteilungen-Bund startet Neue Generation von ÖPP-Projekten
Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt und Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble bringen eine Neue Generation von ÖPP-Projekten auf den Weg. Mit diesen Projekten wird die Finanzierung der...
www.bmvi.deFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Reparaturen bringen S-Bahn aus dem Takt | rbb Rundfunk Berlin-Brandenburg
Jeden Tag fallen bei der Berliner S-Bahn derzeit Verbindungen aus, jeden Tag fahren Züge mit weniger Wagen als vorgesehen. Das hat das Unternehmen jetzt eingeräumt. Schuld sind mal wieder vor allem...
www.rbb-online.deFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Städte: Reich durch öffentlichen Nahverkehr - WiWo Green
Studie: Städte, die in den öffentlichen Nahverkehr und Radwege investieren, stärken die Wirtschaft. Die Förderung des PKW-Verkehrs bringt dagegen nichts.
WiWo GreenFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Why we need Big Data Approaches for Relocation of Shared Mobility Fleet
Maximum Flexibility is every operator’s nightmare. Free-floating sharing systems offer the ultimate flexibility and freedom because you can drop off a shared bike or vehicle anywhere. It’s the one c...
movmiFrank Nagel "Datengrundlagen für die Optimierung bei Free Floating Modellen (Car- bzw. Bikesharing)"
Frank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Grootste fietsenstalling ter wereld: Utrecht Centraal: worlds largest bicycle parking facility
Stationsplein oost op Utrecht Centraal krijgt de grootste fietsenstalling ter wereld, met plek voor 12.500 fietsen. Maak hier vast een ritje door de stalling...
YouTubeFrank Nagel "Utrecht Centraal - worlds largest bicycle parking facility"
Frank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Frank Nagel "Bund steigert Investionen in die Verkehrsinfrastruktur auf voraussichtlich 14 Milliarden Euro im Jahr 2018."
Frank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Autobranche im Umbruch – Nervös Richtung Zukunft
VW, BMW und Daimler stellen sich auf immer kurzfristigere Veränderungen auf dem Markt ein. Konkurrenz droht auch aus dem Silicon Valley.
Süddeutsche.deFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Bikes make up one sixth of Central London traffic, says TfL | road.cc
road.cc - the website for pedal powered people. Road cycling news, Bike reviews, Commuting, Leisure riding, Sportives and more
road.ccFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Frank Nagel "Investitionsprogramm für finanzschwache Kommunen für ÖPNV geöffnet."
Frank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Hintergründe zum Personenverkehr der Deutschen Bahn, inspirierende Geschichten sowie Tipps und Tricks rund um das Bahnfahren.
Inside BahnFrank Nagel "Kann man immer mal wieder "reinschauen""
Frank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Can Driver Assistance Systems make LRT safer?
In Germany, light rail operators in Frankfurt and Hannover have been working together to develop...
UITPFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Frank Nagel "In London nutzt Amazon Schließfächer in der Tube (und in Einkaufsläden)."
Frank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Amazon's riding the New York subway to speed up deliveries
Despite its incredible reach, Amazon has always had to play catch-up with brick and mortar retailers when it comes to getting products in customers' hand
EngadgetFrank Nagel "New York: Amazon liefert mit der U-Bahn aus. Nur ein Pilotprojekt? Erst einmal ..."
Frank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Frank Nagel "#Nahverkehr #Finanzierung #GVFG: Bund schlägt Fortführung kommunaler Nahverkehrsfinanzierung vor!"
Frank Nagel empfiehlt folgenden Link:
How Microsoft’s using big data to predict traffic jams up to an hour in advance
Microsoft has partnered with the Federal University of Minas Gerais, one of Brazil's largest universities, to undertake research that could predict traffic jams up to an hour in advance.
VentureBeatFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Green City: 10 Dinge, die deutsche Städte von Kopenhagen lernen können - WiWo Green
Verkehr, Wirtschaft, Energie: Kopenhagen macht vieles richtig. Zeit, dass deutsche Städte sich etwas abschauen.
WiWo GreenFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Serie Wirtschaftswelten 2025: Freude am Gefahrenwerden - Auto - Technologie - Wirtschaftswoche
Intelligente Roboter-Autos chauffieren uns schon in wenigen Jahren durch die Städte – und machen dabei auch den eigenen Wagen überflüssig. Was wird aus der stolzen Automobilindustrie?
www.wiwo.deFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Bahntechnik: Grüne Schwellen produzieren Strom
Mit der Greenrail-Technik soll der Schienenverkehr noch etwas umweltfreundlicher werden, hofft ein Start-up.
heise onlineFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Autos von Google und Apple: Doppelter Fahrerwechsel in der Autobranche
Google und Apple entwickeln Autos, die Branche steht vor einer Zeitenwende. Vier Szenarien, wie die IT-Größen die Mobilitätswirtschaft revolutionieren könnten.
ZEIT ONLINEFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Recht: Ein Bahnhof ist ein Bahnhof und kein Einkaufszentrum
Eine Verkehrsstation dient „vorrangig den Zwecken des Bahnverkehrs“.
EurailpressFrank Nagel ""Recht: Ein Bahnhof ist ein Bahnhof und kein Einkaufszentrum" - Eine Verkehrsstation dient „vorrangig den Zwecken des Bahnverkehrs"."
Frank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Berlin (ots) - DB Regio Bus, der Busbereich des DB-Konzerns, hat mit dem Institut für komplexe Gesundheitsforschung der Hochschule Fresenius eine Kooperation zur Erforschung der...
presseportal.deFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Live-Traffic-Dienste fürs Navi: Verkehrsfunk von der Datenautobahn
Die Verkehrsbelastung nimmt zu, Staus und zähfließender Verkehr sind vielerorts Alltag. Dabei lässt sich die Verkehrslage mit Hilfe von Live-Traffic-Diensten immer besser einschätzen. Moderne Navis...
www.automobilwoche.deFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Frank Nagel "Rotterdam ist Europameister... im Strassenbahnfahren!"
Frank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Vorfahrt für Wettbewerb in unseren Netzen - Fazit - das Wirtschaftsblog
Einst stand die Dorfwiese, die Allmende, allen Bauern offen. Der unbeschränkte Zutritt führte zur übermäßigen Nutzung. Die Allmende von heute sind die Netze für Verkehr, Energie und Daten. Um ihre...
Fazit - das WirtschaftsblogFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Verkehrsministerkonferenz: Gesetz für die Sicherung des Fernverkehrs nötig
Die Bundesländer werden trotz des neuen DB-Fernverkehrskonzeptes einen Entwurf für ein Schienenpersonenfernverkehrsgesetz in den Bundesrat...
EurailpressFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
London's conservative mayor tells DC to go all in on transit and bikes
Conservative politicians in the US often oppose investing in transit, bikes, and other urban necessities. But not in the UK, where "conservative" doesn't mean quite the same thing. Recently, London...
greatergreaterwashington.orgFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Ford, Mercedes-Benz Set Up Shop in Silicon Valley
Silicon Valley is becoming the nexus of an emerging car industry that has giants like Mercedes-Benz, Ford and others racing to tap the region’s know-how.
WSJFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Investitionen: Private beteiligen: Ja oder nein?
Die von Wirtschaftsminister Sigmar Gabriel einberufene Expertenkommission fordert einhellig höhere Investitionen in die Infrastruktur. Bei der Frage, wie diese finanziert werden sollen, scheiden...
www.fr-online.deFrank Nagel "PPP etc. - Egal wie man das Kind nennt: Keine einheitliche Meinung zur privaten Finanzierung:"
Frank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Deutsche wollen weg von den Auto-Städten | Frankfurter Neue Presse
Rund 82 Prozent der Deutschen fordern, die Verkehrsplanung in Städten und Gemeinden nicht vorrangig auf Autos auszurichten. Sie verlangen stattdessen einen stärkeren Ausbau von Fuß- und...
www.fnp.deFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Bus gegen Bahn: Gemeinsam gegen das Auto
Der Kampf zwischen Fernbus und Bahn ist falsch: Anstatt sich zu bekriegen, sollten sich beide lieber verbünden. Sie sind viel umweltfreundlicher als Pkw und Flugzeug.
ZEIT ONLINEFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Deutsche Bahn muss aktiv über Verspätungen und Ausfälle informieren
Frankfurt/Main (dpa/tmn) - Wann und ob der nächste Zug eintrudelt, erfahren die Fahrgäste in der Regel über die Anzeigetafel. Fehlt das Display im Bahnhof,...
www.t-online.deFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Frank Nagel "Mobility-as-a-Service — Turning Transportation into a Software Industry:"
Frank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung: Von Hürden und Helden
Das Berlin-Institut für Bevölkerung und Entwicklung verfolgt das Ziel, die öffentliche Wahrnehmung der weltweiten demografischen Veränderungen zu verbessern. Die Arbeit des Institutes soll helfen,...
www.berlin-institut.orgFrank Nagel "Eine Studie des Berlin-Instituts beleuchtet die wachsenden Versorgungsprobleme in ländlichen Regionen (und dies nicht nur in den östlicheren Bundesländern...)."
Frank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Kommunale Kostenrechnung: Investitionen in Radverkehr für Städte am günstigsten
Internet portal on bicycle research and for implementing the National Cycling Plan in Germany. The National Cycling Plan 2002 to 2012 aims to highlight cycling within the framework of an integrated...
www.nationaler-radverkehrsplan.deFrank Nagel "Kommunale Kostenrechnung: Investitionen in Radverkehr für Städte am günstigsten"
Frank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Befragt: Burkhard Vieth: „Rund 600 Brücken sind in Hessen sanierungsbedürftig"
Das größte Problem der Straßenverwaltung sind die maroden Brücken. Hessen Mobil hat ein Sanierungsprogramm aufgelegt. Aber es wird noch lange dauern, bis alle kaputten Bauwerke erneuert sind.
FAZ.NETFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Bedingungen von SBB-Pitch "inakzeptabel"
Auf die aktuell publizierte Ausschreibung der SBB/IMS Infrastruktur zur Weiterentwicklung der SBB Dachkommunikation reagiert bsw leading swiss agencies mit Unverständnis. "Das Vorgehen des grössten...
www.persoenlich.comFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
App der Woche 10/15: Öffi – Die ultimative ÖPNV-App für Android
Gerade in Großstädten wie Berlin oder Hamburg bin ich vom Verkehr einfach nur genervt und nutze dann lieber die öffentlichen Verkehrsmittel ...
TabletHype.deFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Fernverkehr: Die Deutsche Bahn bremst sich selbst aus
Jahrelang vernachlässigte Investitionen in die Infrastruktur rächen sich für die Deutsche Bahn. Viele Passagiere steigen auf Fernbusse um. Die Bahn spricht von Gewinneinbußen in Höhe von 120 Millionen Euro.
stuttgarter-zeitung.deFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Elektromobilität: Bundestag will Elektroautos auf die Busspur lassen
Die Opposition spottet schon über das "Gesetz, das keiner braucht": Der Bundestag hat neuen Privilegien für E-Autos zugestimmt. Doch die Städte wollen sie nicht umsetzen.
ZEIT ONLINEFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Barrierefreiheit ist hoch im Kurs – Zahlreiche Wettbewerbe zum Thema...
Der demographische Wandel erfordert eine zunehmende Berücksichtigung von Barrierefreiheit. Aufgrund dessen setzen sich barrierefreie Einrichtungen zunehmend als Qualitätsmerkmal durch - sowohl [...]
Tourismusnetzwerk Rheinland-PfalzFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Baden-Württemberg schreibt Parkplätze fürs Rad vor - Velophil
Nach einer neuen Bauordnung in Baden-Württemberg muss jeder Bauherr von Privathäusern künftig auch für vernünftige Fahrradstellplätze sorgen.
VelophilFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Diese Nahverkehrs-Projekte stehen vor dem Aus
Das Leben in vielen Städten pulsiert im Takt von Bus, U-Bahn und Straßenbahn. Doch für viele wichtige Nahverkehrs-Projekte fehlt es an Geld. Den Bürgern droht vielerorts die Streichung von Strecken.
DIE WELTFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Autobranche im Umbruch – Nervös Richtung Zukunft
VW, BMW und Daimler stellen sich auf immer kurzfristigere Veränderungen auf dem Markt ein. Konkurrenz droht auch aus dem Silicon Valley.
Süddeutsche.deFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
‘I want to ride the pink bus’: The problem with public transport’s...
In many parts of the world, the bus is suffering from a public image crisis. According to a report by the US Federal Transit Administration, many people already look down on public transport in general, and the bus in particular is often seen as slow, inconvenient, and uncomfortable. However, public transport systems that integrate multiple modes are essential for creating sustainable cities. ...
TheCityFixFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
OpenStreetMap integriert Routensuche
Das Projekt für freie Karten hat die Routensuche prominent auf der Hauptseite integriert. Man hofft, so die Datenqualität zu steigern – indem Besucher die Kartendaten unmittelbar korrigieren...
heise onlineFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Pedal faster, Amsterdam: Is Seville now Europe's greatest cycling...
A few years ago, barely anyone in this southern Spanish city rode a bike. Now two-wheeled transport is growing exponentially.
CNNFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
BMVI - Verkehr und Mobilität-Informationen zur Infrastrukturabgabe
Stellungnahme zur BMVI-Prognose der Einnahmen aus dem Verkauf von Vignetten an Halter von im Ausland zugelassenen Fahrzeugen im Rahmen der Einführung einer Infrastrukturabgabe....
www.bmvi.deFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Deutscher Bundestag - Verkehr: Finanzierung des ÖPNV Thema im...
Öffentliche Anhörung des Verkehrsausschusses zur Finanzierung des öffentlichen Personennahverkehrs am 23. Februar 2015
www.bundestag.deFrank Nagel "Die Finanzierung des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV) steht heute im Mittelpunkt einer öffentlichen Anhörung des Ausschusses für Verkehr und digitale Infrastruktur."
Frank Nagel empfiehlt folgenden Link:
6 Reasons New York's Latest Traffic Pricing Plan Will Succeed
The growing Move NY coalition has released its final plan—and it has signs of a winner.
CityLabFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
planet e. um 14.40 Uhr: Nahverkehr in Not - ZDF.de
Täglich fahren 30 Millionen Menschen in Deutschland mit Bussen und Bahnen. Über Bus und Bahn wird viel gejammert. In den Hauptverkehrszeiten oft überfüllt, die Preise kennen nur den Weg nach oben,...
planete.zdf.deFrank Nagel "ZDF Sonntag 14.40 Uhr"
Frank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Energiewende: "Autofahren ist viel zu billig"
Die Energiewende könnte an der Masse der Autos scheitern, sagt der Mobilitätsforscher Andreas Knie. Deutschland verschwende für Autos zu viel Platz und Ressourcen.
ZEIT ONLINEFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Big Data and Bacteria: Mapping the New York Subway’s DNA
An 18-month project to map the microbes that populate the New York City subway system—which include the germs that cause food poisoning, meningitis and even bubonic plague—shows how commuters pass...
WSJFrank Nagel "Es ist auch ein aufschlussreicher Blick in die Zukunft der öffentlichen Gesundheit."
Frank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Mobilität 2025: In Megacities entsteht der Verkehr der Zukunft
Autos werden gemietet statt gekauft und sind intelligent vernetzt – im Jahr 2025. Trendforscher Sven Gábor Jánszky erklärt, wie sich die Unternehmen an die Mobilität der Zukunft anpassen müssen.
www.wiwo.deFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Frank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Frank Nagel "Allein die Deutsche Bahn investiert 5,3 Milliarden Euro. 2015 sollen damit 3800 Kilometer Schiene, 2000 Weichen und 120 Brücken saniert werden..."
Frank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Brandenburg verliert Klage gegen Bahn | rbb Rundfunk Berlin-Brandenburg
Im Streit um Zahlungen für die Nutzung von Regionalstrecken zog das Land Brandenburg gegen die Deutsche Bahn vor Gericht. Die Landesregierung forderte eine Millionensumme zurück - und scheiterte...
www.rbb-online.deFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
„Staufreies Hessen“?: Der Dauer-Kampf gegen den Verkehrsinfarkt
Kein anderes Bundesland nimmt soviel Autoverkehr auf wie Hessen. Deshalb war es hier nicht staufrei, ist es nicht und wird es nie sein. Und doch hat sich die Lage verbessert.
FAZ.NETFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Frank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Pkw-Maut: Dobrindt muss jetzt Zahlen liefern!
Die vom Verkehrsminister prognostizierten Maut-Erträge werden angezweifelt, doch bisher schweigt er zu seinen Berechnungen. Dagegen zog die ZEIT vor Gericht – und gewann.
ZEIT ONLINEFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
F.A.Z.-Exklusiv: Dobrindt plant Teststrecke für selbstfahrende Autos
In Deutschland ist auf der A9 eine Teststrecke für selbstfahrende Autos geplant. Das kündigte Bundesverkehrsminister Dobrindt im Gespräch mit der F.A.Z. an. Auch beim digitalen Netzausbau will er...
FAZ.NETFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Überlastete ICE-Strecke: Bahn-Ausbau Frankfurt-Fulda erst 2023
Der Ausbau der überlasteten Bahnstrecke zwischen Frankfurt und Fulda beginnt nach Angaben der Deutschen Bahn frühestens im Jahr 2023.
hr-onlineFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Move Forward - Enterprise Interaction Platform
is the first future of mobility portal of its kind. Get in depth international coverage of future trends in mobility and learn how they will shape future lives. Find out with what strategies we are...
Move ForwardFrank Nagel "Moovel (Daimler-Tochter, die u.a. Car2go anbietet) gibt englisch-sprachigen Nutzern die Möglichkeit, sich im Internet über die Zukunft der Mobilität auszutauschen."
Frank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Warenverkehr: Die deutsche Güterbahn wird europäisch
DB Schenker Rail, die Gütersparte der Deutschen Bahn (DB), will sich bis 2020 zur europäischen Güterbahn entwickeln. Die Leitzentrale dafür ist bereits in Betrieb.
Neue Zürcher ZeitungFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Smart Highway – The intelligent and interactive roads of tomorrow
The intelligent and interactive roads of tomorrow
www.smarthighway.netFrank Nagel "Im Rahmen des Projekts "Smart Highway" zur Straßenmodernisierung ersetzen in der Provinz Nordbrabant (Niederlande) auf einem fünfhundert Meter langen Testabschnitt leuchtende Fahrbahnmarkierungen die Straßenbeleuchtung: Das Material der Fahrbahnmarkierung wurde phosphoreszierendes Pulver beigemischt."
Frank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Paris: Bike-Sharing auch für Kinder - Räder in vier verschiedenen Größen: P’tit Vélib’
blog.velib.paris.frFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Vernetzter Drahtesel: Frankfurter verwandeln Fahrräder in Smart Bikes
Navigationsgerät, Ladestation, Diebstahlschutz. Das System "Cobi" bietet 100 Funktionen - verbunden mit dem Smartphone macht es jedes Fahrrad intelligent.
WiWo GreenFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Paris und Madrid planen starke Restriktionen für den Autoverkehr in den Innenstädten
www.zukunft-mobilitaet.netFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
BMVI - Pressemitteilungen-28 Milliarden Euro für das Schienennetz
Bundesverkehrsminister Alexander Dobrindt und DB-Vorstandsvorsitzender Dr. Rüdiger Grube haben heute die neue Leistungs- und Finanzierungsvereinbarung (LuFV II) zur Modernisierung des...
www.bmvi.deFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Paris und Madrid planen starke Restriktionen für den Autoverkehr in den Innenstädten
www.zukunft-mobilitaet.netFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Streunende Hunde in Moskau haben offenbar gelernt, die dortige U-Bahn zu nutzen, um ihre Wege zu verkürzen
www.geo.deFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
GCR - Innovation - Dutch open first road that turns sunlight into power
Dutch open first road that turns sunlight into power - This week sees the official opening in the Netherlands of the world’s first road that converts sunlight into electricity.
www.globalconreview.comFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
A Twist on Floor Tiles Gives 'Power Walking' New Meaning
Taking a stroll through a subway station in France generates renewable power. By Salvatore Cardoni
People for Smarter CitiesFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
DMK 2014: Deutscher Mobilitätskongress: 12./13. November 2014...
www.deutscher-mobilitaetskongress.deFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Neues Tempolimit: Durch New York nur noch mit 40 km/h
Wer mit dem Auto durch New York will, konnte bislang mit 30 Meilen pro Stunde durch die Straßen kurven. Nun ist mehr Geduld gefragt. Die Höchstgeschwindigkeit wurde gesenkt. Die Stadt soll nicht...
n-tv.deFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Wie Google sich die Autoindustrie in die Arme treibt
Das Roboterauto ist ein wunderbarer Hebel
MediumFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Pläne der Bundesregierung: Deutsche Bahn soll Milliardendividende abliefern
Verkehrsminister Dobrindt setzt die Bahn unter Druck: Der Verkehrskonzern soll offenbar einen Großteil des Geldes zur Sanierung von Gleisen, Brücken und Bahnhöfen selbst verdienen. Es geht um eine Milliardensumme.
www.handelsblatt.comFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Kennzeichenscanner und Rasterfahndung von Autos: Wir veröffentlichen...
Die umstrittene Pkw-Maut soll mit einer neuen Datenbank und Kennzeichen-Scannern überwacht werden. Das geht aus dem Gesetzesentwurf hervor, den wir veröffentlichen. Demnach sollen die Daten nur...
netzpolitik.orgFrank Nagel "Ende Oktober hat Verkehrsminister Dobrindt seine Pläne zur Einführung einer Infrastrukturabgabe vorgestellt. Der Gesetzentwurf zum “Gesetz über die Erhebung einer zeitbezogenen Infrastrukturabgabe für die Benutzung von Bundesfernstraßen (Infrastrukturabgabengesetz – InfrAG)” wurde bisher noch nicht veröffentlicht, ist aber bei netzpolitik.org zu finden."
Frank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Apple seeks partners to enable NFC-based transit payments & building...
Though the near-field communications chip in the iPhone 6 and iPhone 6 Plus is currently exclusively for Apple Pay, the wireless functionality may be expanded to new uses such as replacing a public...
iphone.appleinsider.comFrank Nagel "Apple wird sicher nicht nur den ÖPNV in San Francisco angehen..."
Frank Nagel empfiehlt folgenden Link:
The Self-Driving Google Car May Never Actually Happen
A good technology demonstration so wows you with what the product can do that you might forget to ask about what it can't. Case in point: Google's self-driving car. There is a surprisingly long list of the things the car can't do, like avoid potholes or operate in heavy rain or snow.
Slate MagazineFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Architecture for bikes – in pictures
From Calgary’s space-age Peace bridge to Eindhoven’s floating roundabout and the Copenhagen apartments with a cycle path straight up to the 10th floor, Gavin Blyth’s Velo City highlights some of the world’s best cycling infrastructure.
the GuardianFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Pro und kontra Fahrradwege: Das sagen unsere Leserinnen und Leser.
Radwege erhöhen die Sicherheit und animieren Stadtbewohner, ihr Auto stehen zu lassen – viele Biker fahren dennoch lieber auf der Straße.
WiWo GreenFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Schweiz am Sonntag - Der Absturz nach dem Nein
Das Baselbieter Nein zur Kantonsfusion hat Folgen: Jetzt will ein Basler Referendumskomitee den Innenstadt-Tunnel der Regio-S-Bahn stoppen.
Schweiz am SonntagFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Bahnprojekt: Vorschuss für nordmainische S-Bahn
Seit 30 Jahren wird über den Ausbau der Bahnstrecke Frankfurt-Maintal-Hanau diskutiert. Nun kommt das Planfeststellungsverfahren zögernd in Gang - mit einer Finanzspritze des Landes.
www.fr-online.deFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Kommentar zum Öffentlichen Nahverkehr
Immer mehr Städte haben Sorgen, Busse und Bahnen zu finanzieren. Investitionsgeld wird für laufende Kosten verbraten, der Bund hilft nicht.
Süddeutsche.deFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Der verzweifelte Kampf um Deutschlands Buslinien
Busgesellschaften auf dem Land gehen die Fahrgäste aus. Ihre größte Kundengruppe schrumpft schnell: Schüler. Mit neuen Ideen wollen die Betreiber die Linien retten – etwa mit dem Bus vor der Haustür.
DIE WELTFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Urbanisierung: Die moderne Stadt ist ein Rührei
Büro in der Stadt, Haus auf dem Land? Das Konzept ist überholt. Städteplaner wollen Metropolen schaffen, in denen Arbeits- und Privatleben sich an einem Ort vermischen.
ZEIT ONLINEFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Race the Circle Line from Mansion House to Cannon Street #racethetube
YouTubeFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Architektenwettbewerb Halle 12 der Messe Frankfurt ist entschieden
Jury vergibt den 1. Preis an kadawittfeldarchitektur, Aachen
www.messefrankfurt.comFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Forscher haben signifikante Sicherheitslücken in einem vernetzten Verkehrsleitsystem entdeckt, das in den USA im täglichen Einsatz ist.
Technology ReviewFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
ÖPNV-nahe Studie: Carsharing soll Stadtverkehr verschlimmern
Carsharing boomt in Deutschland, viele Menschen mieten lieber bei Bedarf ein Auto, statt ein eigenes zu besitzen. Doch eine Studie kritisiert jetzt das Konzept: Der Verkehr in den Städten verschlimmere sich. Die Autokonzerne nennen das Quatsch.
SPIEGEL ONLINEFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
DHL Express testet Einsatz von Fahrradkurieren in deutschen Großstädten
Mit dem DHL Parcycle und dem DHL Touring Bike werden in Berlin und Frankfurt jeweils zwei unterschiedliche Modelle auf den Prüfstand gestellt.
www.dpdhl.comFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Data Blog: Rostige Brücken, unverständliche Daten
Woher stammen die Daten für unsere Karte über den Zustand deutscher Bahnbrücken? Ursprung ist ein Datensatz der Deutschen Bahn, genauer: 16 Datensätze
ZEIT ONLINEFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Bahnbrücken: Ein Netz zerfällt
Politik und Deutsche Bahn haben die Bahnbrücken jahrzehntelang verrosten lassen. Wir zeigen erstmals, wo die marodesten Brücken stehen – und wie es allen anderen geht.
ZEIT ONLINEFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Neue Mobilität für die Stadt der Zukunft (Ergebnisbericht)
Wie kann zukünftige urbane Mobilität aussehen? Dieser Frage ging das Forschungsprojekt des Instituts für Stadtplanung und Städterbau der Universität Duisburg-Essen nach. Der Ergebnisbericht zeigt am Beispiel ausgewählter Szenarien in der Stadt Essen, wie durch neue Mobilitätsangebote und eine intelligente Vernetzung bestehender Verkehrsträger nachhaltige Mobilität gefördert und Umweltziele erreicht werden können.
Stiftung MercatorFrank Nagel: Der Frankfurer Nahverkehr wird dieser Tage 175 Jahre alt: Am 2.8.1839 bekam der Stadtfuhrwerksunternehmer Kessler die Konzession für die regelmäßge Bedienung der Strecke zwischen dem Taunusbahnhof und der Innenstadt über die Große Gallusstraße.
Frank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Dutch smart ticket roll-out completed
NETHERLANDS: The much-delayed national roll-out of the OV-chipkaart smart card across the rail network was completed on July 9.
www.railwaygazette.comFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Swipe your smartphone to pay for the Tube 'by the end of the year'
Tube passengers will be able to pay by smartphone by the end of this year, Transport for London has confirmed.
The Evening StandardFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Debatte über den öffentlichen Nahverkehr: Neue Konkurrenz - taz.de
Der öffentlichen Personennahverkehr wird teurer, gleichzeitig sinken die Subventionen. Das führt zu steigenden Fahrpreisen. Was ist zu tun?
www.taz.deFrank Nagel "taz: "... Die Fahrgäste werden aufheulen, wenn Mobility Pricing kommt. Das bedeutet mehr Finanzierung durch Tickets und differenziertere Preise, wie wir sie aus der Luftfahrt kennen. Bisher bekam man hohe Rabatte per Monatskarte, die sich so richtig nur für Pendler lohnen. Die aber verursachen die höchsten Kosten, weil sie in der Regel genau zu Spitzenzeiten auf den höchst belasteten Strecken fahren. ...""
Frank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Digitalisierung: Volvo macht das Auto zur rollenden Paketstation
Durch die Vernetzung von Autos mit dem Internet ergeben sich ganz neue Möglichkeiten: Der schwedische Autohersteller Volvo will Pakete...
www.faz.netFrank Nagel: Guten Morgen - Ich habe meine Social Media Fastenzeit beendet.
Frank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Verkehrsinfrastruktur - Deutschland auf dem Weg in die Steinzeit?
Die Wirtschaft ist erheblich beeinträchtigt, der Normalbürger ist genervt und die Politik übt sich erst mal in vornehmer Zurückhaltung: Um die Verkehrsinfrastruktur ist es in Deutschland längst...
The Huffington PostFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Wann die S-Bahn WIRKLICH kommt. Übermorgen
Echtzeit-Informationen durch Data-Crowdsourcing: Neue Apps schliessen die Lücke zwischen ÖV-Fahrplänen und der Realität.
Frank Nagel "Daten-Crowdsourcing als olympische Disziplin: Mitmachen ist wichtiger als gewinnen :-)"
Frank Nagel empfiehlt folgenden Link:
London's Plan to Move Cyclists to Side Streets
This may actually make sense, thanks to the city's unique street design.
Frank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Den Geburtstag von Bach feiert man heute natürlich (wieder) in der U-Bahn - In Deutschland auf der U7 (von 12 bis 13 Uhr) und auf U2 bzw. U6 (von 15 bis 16 Uhr) - leider nur in Berlin.
Frank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Cisco to inject $US100 million into start-ups
Australian start-ups particularly in the mining sector are in line for part of a $100 million injection following the launch of an innovation fund by networking giant Cisco.
Brisbane TimesFrank Nagel "#Cisco: Einer "der" zukünftigen Mobilitätsdienstleister? "
Frank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Verkehrslärm - Zwischen Mobilitätsbedürfnis und...
Die Deutsche Verkehrswissenschaftliche Gesellschaft e.v. stellt eine Vereinigung von Fachleuten aller Bereiche des Verkehrs dar, die in Wissenschaft, Wirtschaft und Verwaltung tätig sind oder mit...
Frank Nagel "Ein exklusives DVWG-Fachforum zum Thema #Lärm am 25./26. März 2014 in Darmstadt! "
Frank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Umfrage: Laptop und Smartphone zunehmend wichtiger als Auto
Der Besitz eines eigenen Autos wird gerade für junge Menschen in Deutschland immer unwichtiger. Die Bedeutung von Mobilitätslösungen wie Carsharing nimmt dadurch zu, ergibt eine aktuelle Umfrage.
Frank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Frank Nagel "Der Referentenentwurf zum EEG: “Bei den Entwürfen handelt es sich um Entwürfe des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie, die noch nicht innerhalb der Bundesregierung abgestimmt sind.” U.a die Länder, aber auch alle betroffenen Verbände sind eingeladen, bis nächsten Mittwoch ihre Stellungnahmen elektronisch einzureichen. Dieser Zeitrahmen ist gelinde gesagt "sportlich"."
Frank Nagel: Heute Morgen im #HOLM-Forum zu Gast beim Mobilitätsbrunch der #DVWG #FrankfurtRheinMain: Der Berliner Staatssekretär Christian Gaebler - Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt.
Frank Nagel:ist wieder in die #Vollversammlung der #IHK #Frankfurt am Main für die Wahlperiode 2014 bis 2018 gewählt worden: Wahlgruppe Wirtschafts- und Unternehmensberater.
Frank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Mediathek: Infrastruktur: Deutschland zerbröselt
Schlechte Infrastruktur kostet Wachstum. Da hat auch Deutschland zuletzt geschlampt: Straßen, Flughäfen, Glasfaserkabel, Bahnhöfe. Und immer gibt es Ärger. Vor allem bei den Kosten. Und beim Zeitplan.
3sat-MediathekFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
E-Mobilität: "Falsche Strategie"
Privatfahrzeuge auf Elektroantrieb umzustellen, ergibt wenig Sinn, beklagt Batterieforscher Andreas Gutsch. Der öffentliche Nahverkehr wäre geeigneter.
Technology ReviewFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
BAFA: Besondere Ausgleichsregelung: Liste der begrenzten...
Das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) veröffentlicht heute aktuelle Informationen zu den Ergebnissen des Verfahrens zur Begrenzung der EEG-Umlage für 2014 Dr. Arnold Wallraff,
Frank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Meeres-Städte: Schöner wohnen vor der Küste - WiWo Green
Zu Land siedelt der Mensch beinahe überall - nur auf dem Meer haben wir noch keine Städte gebaut. Doch das wird sich bald ändern.
WiWo GreenFrank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Mobilität der Zukunft: Schneller radeln durch die Metropolen
Es wird eng in den Großstädten: Immer mehr Menschen fahren Fahrrad. Deswegen kommen Schnellwege in Mode. Zum Beispiel in London: ...
Frank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Die Bahn lässt eine App entwickeln, die Reisende künftig zu Perrons, Läden und WC lotst. Damit will sie auch Geld verdienen.
tagesanzeiger.ch/Frank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Frank Nagel "Der #DMK2013 startet am Mittwoch mit einem Begrüßungsabend im Frankfurt Römer!
Frank Nagel hat folgenden neuen Kontakt:
Frank Nagel hat folgenden neuen Kontakt:
Frank Nagel hat folgenden neuen Kontakt:
Frank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Frank Nagel "Auch das zweite Hybridbarcamp von Martin Randelhoff ist ein voller Erfolg. Ich freue mich auf Frankfurt. Morgen noch unter #FMCBerlin und dann unter #FMCFrankfurt. "
Frank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Tokyo’s Packed Subways Like You’ve Never Seen Them Before
Tokyo is world-famous for its urban density, so it’s no surprise that the legendarily packed city subways would capture photographer Michael Wolf’s imagination. Wolf’s work largely concentrates on...
Slate MagazineFrank Nagel "Tokyo - eine spannende Stadt für Verkehrsfachleute ... und Fotografen."
Frank Nagel hat folgenden neuen Kontakt:
Frank Nagel hat folgenden neuen Kontakt:
Frank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Frank Nagel "Nun ist zum zweiten Mal der wissenschaftlich begleitete Länderranking der Allianz pro Schiene erschienen. Er vergleicht die Verkehrspolitik der Bundesländer zum Thema nachhaltige Mobilität, indem es vorhandene statistische Daten und die verkehrspolitischen Weichenstellungen vergleichbar aufbereitet. Hessen ist nun auf dem Gesamtrang 9 und damit Aufsteiger im Fach „nachhaltige Mobilität“. "
Frank Nagel empfiehlt folgenden Link:
13.Gehalt: Mit E-Bikes Mitarbeiter begeistern und...
Weihnachten steht bald vor der Tür und für viele Chefs stellt sich die Frage nach einem Jahresbonus, der engagierte Mitarbeiter belohnt. Voll im Trend liegen E-Bikes. Wie für Dienstwagen winken...
Frank Nagel empfiehlt folgenden Link:
Stadt der Zukunft - Zukunft der Stadt | ARTE
Die Stadt kann eine Firma, ein Ort der Selbstverwirklichung, des sozialen Kampfes oder großer Planungsträume sein. In London wird das Konzept der Stadt als profitorientiertes Unternehmen...
ARTE ProgrammFrank Nagel: Da ich immer wieder nach meiner Einschätzung zum Ausgang der Wahlen gefragt werde, stelle ich auch hier klar: „Vorhersagen sind schwierig, insbesondere wenn sie die Zukunft betreffen“.
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
| |
Frank Nagel Am 5. Oktober berichte ich im Dormitorium des Karmeliterklosters über die 60'er Jahre: Frankfurt entscheidet über die „richtige“ Stadtbahn"
Veranstaltung: https://www.stadtgeschichte-ffm.de/de/veranstaltungen/kalender/305/frankfurt-entscheidet-ueber-die-richtige-stadtbahn
Anmeldung: https://pretix.eu/isgfrankfurt/stadtbahn/